Haben Sie Ihre Kapitalanlage-Depots bisher in Eigenregie verwaltet und überlegen nun, Finanzberatungen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis durchzuführen? Hier sind einige wichtige Überlegungen
Schlagwort: Finanzberatung
Vermögensanlagen und Regulierung: Wann brauchen Sie einen Sachkundenachweis?
Die Frage, was genau unter Vermögensanlagen zu verstehen ist, beschäftigt viele. Oftmals denkt man, alles, worin das eigene Geld investiert ist, zählt dazu. Und das ist grundsätzlich nicht falsch. Aber was genau sind Vermögensanlagen im rechtlichen Sinne?
Sechs gute Gründe neue Wege in der Finanzberatung zu gehen
Suchen Sie nach Möglichkeiten, den Finanzmarkt neu zu erobern? GOING PUBLIC! zeigt Ihnen, wie Sie sich in einer lukrativen, noch relativ wenig beachteten Kundengruppe positionieren können: Werden Sie zertifizierter Spezialist für Ruhestandsplanung (FH). Hier sind sechs überzeugende Gründe:
Die Kundengruppe der Best-Ager:
-
Erfahrung & Wissen:
Best-Ager haben viel Erfahrung und ein tieferes Finanzverständnis. Das hilft ihnen, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen und Beratung besser aufzunehmen.
-
Lebenssituation:
Die Generation 50+ hat oft mehr Klarheit über ihre finanziellen Bedürfnisse und Ziele. Da sie ihr Berufsleben hinter sich hat, kann sie ihre finanziellen Bedürfnisse für den Ruhestand besser abschätzen.
-
Stabilität:
Personen im besten Lebensalter haben oft eine höhere finanzielle Stabilität. Finanzielle Verpflichtungen, wie Hypotheken oder Studienausgaben für die Kinder gibt es oft nicht mehr. Das erleichtert es Ruhestandsplanerinnen und Ruhestandsplanern, ein Portfolio aufzubauen, das langfristige Stabilität und Wachstum gewährleistet.
-
Vermögensmanagement:
Kunden in dieser Lebensphase haben oft ein beträchtliches Vermögen angesammelt. Sie benötigen Experten, die ihnen helfen, dieses Vermögen klug zu investieren und zu vermehren.
-
Immobilienverrentung & Teilverkauf:
Ein aufstrebendes Geschäftsfeld. Mit immer mehr Anbietern von Immobilien-Teilverkaufslösungen ist es ein Markt mit Zukunftspotenzial.
-
Vorsorgeberatung:
Im Alter sind passende Versicherungen essentiell. Als Ruhestandsplaner können Sie Kunden beraten, wie sie sich gegen finanzielle Risiken absichern.
Entdecken Sie neue Möglichkeiten in der Finanzberatung und richten Sie Ihren Blick auf die Zukunft. Mit der richtigen Weiterbildung können Sie sich in einem wachsenden Marktsegment positionieren.
Hier erfahren Sie mehr dazu: Das Zertifikatsstudium Ruhestandsplaner (FH) — Zertifikatsstudium
Link-Tipp:
Die Studiengänge der FH Kaiserslautern: Unsere Studiengänge – Hochschule Kaiserslautern
#Ruhestandsplanung
Finanzberater oder Finanzcoach: Ein Vergleich der Beratungsformen und ihre Vorteile
In einer Zeit, in der finanzielle Bildung immer mehr in den Fokus rückt und an Bedeutung gewinnt, suchen viele Menschen nach professioneller Hilfe, um ihre Finanzen zu organisieren und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Dabei geht es ihnen nicht nur um reine Produktlösungen. Vielmehr möchten sie die Mechanismen und Strategien hinter diesen Lösungen verstehen. Sie suchen nach Unterstützung, die ihnen hilft, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen und diese auch umzusetzen.
Generationenberater oder Ruhestandsplaner? Was sind die Unterschiede
Ausgangslage und Unterschiede: Die Zielgruppe der über 50-Jährigen verfügt über hohe Vermögenswerte und Einkommen. Diese wachsende Zielgruppe hat die stärkste Kaufkraft und ein enormes Geld- und Immobilienvermögen. Da sie bei guter Gesundheit älter wird, besteht ein Bedarf, die Ruhestandsphase zu finanzieren und die Familie nicht zur Last zu fallen. Hierfür müssen Vorkehrungen wie Vorsorgevollmachten undweiterlesen ⟶