Bildungsurlaub ist eine spezielle Form des Urlaubs, die es Arbeitnehmern ermöglicht, sich für eine festgelegte Zeit von ihrer beruflichen Tätigkeit freistellen zu lassen, um an Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen.
Kategorie: Thema: Schulung & Ausbildung
Wie Coaches kostenlose Marketingmethoden nutzen können, um mehr Kunden zu gewinnen
Einleitung: Warum ist Marketing für Coaches wichtig? Grundlegende kostenlose Marketingmethoden für Coaches Soziale Medien als kostenlose Marketingmethode Content Marketing: Wie Sie Wissen zu Ihrem Vorteil nutzen können Suchmaschinenoptimierung (SEO): Sichtbar sein, wo Kunden suchen Partnerschaften und Netzwerken: Zusammen stärker Direktmarketing-Methoden: E-Mail und Online-Webinare Kundenbewertungen und Mundpropaganda Fazit: Wie Sie diese Methoden zusammenbringen können 1. Warumweiterlesen ⟶
Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen – eine Sammlung der wichtigsten Informationen
I. Einleitung A. Bedeutung von Weiterbildungen B. Herausforderungen bei der Finanzierung II. Staatliche Förderprogramme A. Bildungsprämie 1. Zielgruppe und Voraussetzungen 2. Leistungen und Umfang 3. Antragsverfahren B. Aufstiegs-BAföG 1. Förderung von beruflichen Aufstiegen 2. Voraussetzungen und Leistungen 3. Antragsverfahren III. Unternehmensinterne Fördermöglichkeiten A. Betriebliche Weiterbildung 1. Investition in die Mitarbeiterentwicklung 2. Finanzielle Unterstützung durch denweiterlesen ⟶
Neue Regulierung für Wohnimmobilienverwalter:innen – Was Sie wissen müssen
Bisher war es so, dass Verwalter und Verwalterinnen keinen Nachweis über ihre fachliche Qualifikation erbringen mussten. Es galt lediglich die Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung gemäß § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit § 15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Diese Weiterbildung umfasst 20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren.
Sechs gute Gründe neue Wege in der Finanzberatung zu gehen
Suchen Sie nach Möglichkeiten, den Finanzmarkt neu zu erobern? GOING PUBLIC! zeigt Ihnen, wie Sie sich in einer lukrativen, noch relativ wenig beachteten Kundengruppe positionieren können: Werden Sie zertifizierter Spezialist für Ruhestandsplanung (FH). Hier sind sechs überzeugende Gründe:
Die Kundengruppe der Best-Ager:
-
Erfahrung & Wissen:
Best-Ager haben viel Erfahrung und ein tieferes Finanzverständnis. Das hilft ihnen, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen und Beratung besser aufzunehmen.
-
Lebenssituation:
Die Generation 50+ hat oft mehr Klarheit über ihre finanziellen Bedürfnisse und Ziele. Da sie ihr Berufsleben hinter sich hat, kann sie ihre finanziellen Bedürfnisse für den Ruhestand besser abschätzen.
-
Stabilität:
Personen im besten Lebensalter haben oft eine höhere finanzielle Stabilität. Finanzielle Verpflichtungen, wie Hypotheken oder Studienausgaben für die Kinder gibt es oft nicht mehr. Das erleichtert es Ruhestandsplanerinnen und Ruhestandsplanern, ein Portfolio aufzubauen, das langfristige Stabilität und Wachstum gewährleistet.
-
Vermögensmanagement:
Kunden in dieser Lebensphase haben oft ein beträchtliches Vermögen angesammelt. Sie benötigen Experten, die ihnen helfen, dieses Vermögen klug zu investieren und zu vermehren.
-
Immobilienverrentung & Teilverkauf:
Ein aufstrebendes Geschäftsfeld. Mit immer mehr Anbietern von Immobilien-Teilverkaufslösungen ist es ein Markt mit Zukunftspotenzial.
-
Vorsorgeberatung:
Im Alter sind passende Versicherungen essentiell. Als Ruhestandsplaner können Sie Kunden beraten, wie sie sich gegen finanzielle Risiken absichern.
Entdecken Sie neue Möglichkeiten in der Finanzberatung und richten Sie Ihren Blick auf die Zukunft. Mit der richtigen Weiterbildung können Sie sich in einem wachsenden Marktsegment positionieren.
Hier erfahren Sie mehr dazu: Das Zertifikatsstudium Ruhestandsplaner (FH) — Zertifikatsstudium
Link-Tipp:
Die Studiengänge der FH Kaiserslautern: Unsere Studiengänge – Hochschule Kaiserslautern
#Ruhestandsplanung
Welche Weiterbildungsmotivationen bringen die Führungskräfte / Unternehmer von morgen mit?
Interessenten erwarten von einem Studium fundiertes Wissen, praktische Fähigkeiten und die Vorbereitung auf zukünftige Karrieren. Sie sind getrieben von der Leidenschaft für ihr Fach, dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung und der Hoffnung auf bessere Berufschancen. Die Führungskräfte von morgen und Unternehmer sind mehr denn je motiviert, sich weiterzubilden. Die Ausgangslage ist geprägt von einer sichweiterlesen ⟶
Digitale Qualifikationen: Ihre Antwort auf die aktuellen Herausforderungen
GOING PUBLIC! bietet sowohl Online- als auch Hybridlehrgänge (“Blended Learning”) an. Bereits vor der Pandemie haben wir intensiv auf Online-Lernformen gesetzt. Das hat sich für unsere Kunden ausgezahlt und eine erfolgreiche digitale Fortführung der bewährten Angebote ermöglicht. Onlinelehrgänge bieten zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen Flexibilität, da unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer von überall aus teilnehmen können. Unabhängigweiterlesen ⟶
Die Hochschule Furtwangen – der Weg zum Hochschulabschluss
Die Hochschule Furtwangen entstand aus der ersten deutschen Uhrmacherschule in Furtwangen im Schwarzwald. Gegründet wurde die Schule im Jahr 1850. Der Campus Furtwangen ist der ursprüngliche Standort der Hochschule. Von den 5531 Studierenden der Hochschule im Wintersemester 2021/22 studieren 2800 in Furtwangen. Vertreten sind hier die Fakultäten: Digitale Medien, Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft, Informatik, Mechanical undweiterlesen ⟶