Das Kundenmanagement in der Finanzbranche ist wie ein präzises Uhrwerk: Jede Komponente muss ineinandergreifen, um die richtigen Impulse zu setzen. Das Kundenmanagement in der Finanzbranche steht vor besonderen Herausforderungen. Kundenbedürfnisse werden anspruchsvoller, gesetzliche Vorgaben strenger, und der Wettbewerb intensiver.
Kategorie: Branche: Finanzen & Immobilien
Kompetenzkonto und Fortbildungsnachweis – Wie Sie Weiterbildung organisieren und Nachweise sicher verwalten können
Die Gewerbeordnung (GewO) legt für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler, Wohnimmobilienverwalterinnen und Wohnimmobilienverwalter sowie Versicherungsvermittlerinnen und Versicherungsvermittler eine gesetzliche Weiterbildungspflicht fest. Diese richtet sich nach den Vorgaben des § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV und dem § 34d GewO i.V.m. § 7 VersVermV.
Wie man als Finanzberaterin oder Finanzberater erfolgreich wird – Tipps und Tricks
Die Finanzbranche gehört zu den vielseitigsten und chancenreichsten Berufsfeldern unserer Zeit. Finanzberaterinnen und Finanzberater spielen eine entscheidende Rolle dabei, Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen. Ob es um den Vermögensaufbau, die Altersvorsorge oder die Absicherung gegen unvorhergesehene Risiken geht – die Nachfrage nach kompetenter Beratung ist hoch und wird auch in Zukunft weiter steigen.
Dein Weg zur erfolgreichen Immobiliardarlehensvermittlung: Prüfungstermine und Fragen im Fokus
Die Sachkundeprüfung gemäß § 34i GewO ist für alle erforderlich, die als Immobiliardarlehensvermittler tätig werden möchten. Eine erfolgreiche Prüfung ist die Grundvoraussetzung für die Erteilung einer entsprechenden Gewerbeerlaubnis.
Da die Prüfung ausschließlich von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) abgenommen wird, ist es wichtig, sich frühzeitig über Termine, Fristen und Standorte zu informieren. In diesem Abschnitt erhalten Sie detaillierte Informationen zur Planung und Anmeldung Ihrer Prüfung.
Neue Herausforderungen für Versicherungsvermittlerinnen und Versicherungsvermittler: Die aktualisierte Sachkundeprüfung nach § 34d GewO – Wie sich die Prüfungsanforderungen für Vermittler verändert haben
Die Versicherungsbranche befindet sich in einem stetigen Wandel. Gesetzliche Vorschriften werden kontinuierlich angepasst, neue technologische Entwicklungen verändern den Markt, und auch die Erwartungen der Kundinnen und Kunden steigen. Wer in diesem dynamischen Umfeld als Versicherungsvermittler oder Versicherungsvermittlerin erfolgreich sein möchte, muss sich kontinuierlich weiterbilden und auf dem neuesten Stand der rechtlichen Rahmenbedingungen bleiben.
Ein zentrales Element der beruflichen Qualifikation in der Versicherungsvermittlung ist die Sachkundeprüfung nach § 34d der Gewerbeordnung (GewO). Diese Prüfung stellt sicher, dass Vermittlerinnen und Vermittler über das notwendige Fachwissen verfügen, um Kundinnen und Kunden kompetent und rechtskonform zu beraten. Die Anforderungen an die Sachkundeprüfung haben sich in den letzten Jahren verändert, um den steigenden Ansprüchen der Branche gerecht zu werden.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Finanzbranche: Chancen und Herausforderungen – Wie KI-Technologien Prozesse optimieren und den Kundenservice verbessern
Die Finanzbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung und neue Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), revolutionieren traditionelle Prozesse. Versicherungs- und andere Finanzunternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an veränderte Kundenbedürfnisse anzupassen, den Wettbewerb mit digitalen InsurTechs und FinTechs zu bewältigen und gleichzeitig effizienter zu wirtschaften.
Dein Weg zur erfolgreichen Finanzanlagenvermittlung: Prüfungstermine und Fragen im Fokus
Die Sachkundeprüfung gemäß § 34f GewO ist für alle erforderlich, die als Finanzanlagenvermittlerin oder Finanzanlagenvermittler tätig werden möchten. Eine erfolgreiche Prüfung ist die Grundvoraussetzung für die Erteilung einer entsprechenden Gewerbeerlaubnis.
Da die Prüfung ausschließlich von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) abgenommen wird, ist es wichtig, sich frühzeitig über Termine, Fristen und Standorte zu informieren. In diesem Abschnitt erhalten Sie detaillierte Informationen zur Planung und Anmeldung Ihrer Prüfung.
Steuererklärung 2024: Fristen, Vorteile & einfache Abgabe online
1. Warum sollte man die Steuererklärung machen? Vorteile & Erstattungen {#1} Die Steuererklärung ist für viele eine ungeliebte Pflicht. Es stellt sich regelmäßig die Frage: wann kann man steuererklärung machen? Doch was viele nicht wissen: In den meisten Fällen gibt es eine Rückzahlung vom Finanzamt. Wie viel Geld bekommt man durchschnittlich zurück? Laut Daten desweiterlesen ⟶
Welche Steuerklasse habe ich? Alles Wichtige zu den Steuerklassen in Deutschland
1. Einführung: Was bedeutet die Steuerklasse? Die Steuerklasse ist ein entscheidender Faktor für die Berechnung der Lohnsteuer, die Arbeitnehmer in Deutschland zahlen müssen. Sie bestimmt, wie viel Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer direkt vom Bruttogehalt abgezogen werden. Die Steuerklasse ist somit ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuersystems und beeinflusst, wie viel Nettogehalt am Ende desweiterlesen ⟶
Marketingstrategien für Immobilienmakler:innen – Tipps und Tricks
Marketing für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler: Der Schlüssel zu lukrativen Objekten und Makleraufträgen Marketing ist für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler weit mehr als ein bloßes Hilfsmittel – es ist der entscheidende Faktor, um lukrative Verkaufsobjekte zu gewinnen und langfristig erfolgreich zu sein. In einem hart umkämpften Markt, in dem viele Akteure um dieselben Immobilien und Kunden konkurrieren,weiterlesen ⟶
Spezialist oder Multitalent in der Finanzdienstleistungsbranche – Teil 2: Spezialisten
Datum: 06.12.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Finanzanlagen, Versicherungen Die Spezialistin oder der Spezialist in der Finanzdienstleistungsbranche: Vorteile, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven Die Finanzdienstleistungsbranche ist ein komplexes und dynamisches Feld, das sowohl von technologischen Fortschritten als auch von strengen regulatorischen Anforderungen geprägt ist. In diesem Kontext stellt sich die Frage, ob es vorteilhaft ist, einweiterlesen ⟶
Spezialist oder Multitalent in der Finanzdienstleistungsbranche – Teil 1 Das Multitalent
Datum: 29.11.2024 | Autor: Ronald Perschke | Kategorie: Finanzanlagen, Immobilien, Versicherungen Multitalent in der Finanzdienstleistungsbranche Die Finanzdienstleistungsbranche ist seit jeher ein anspruchsvolles und wettbewerbsorientiertes Feld. Der technologische Fortschritt, regulatorische Anforderungen und sich ändernde Erwartungen von Kundinnen und Kunden machen die Branche komplexer als je zuvor. In diesem Kontext stellt sich eine entscheidende Frage: Ist es besser,weiterlesen ⟶
Zertifikatslehrgänge in der Finanzberatung: Ihre Rolle bei der beruflichen Weiterentwicklung – Warum Zertifikate in der Finanzbranche so wichtig sind
Datum: 22.11.2024 | Autor: Frank Rottenbacher | Kategorie: E-Learning / KI, Finanzanlagen, Immobilien, Ruhestandsplanung, Studium, Versicherungen, Weiterbildung Die Bedeutung von Zertifikaten in der Finanzberatung In der Finanzberatung stehen Vertrauen und Fachwissen an erster Stelle. Kundinnen und Kunden erwarten von Beraterinnen und Beratern nicht nur kompetente, sondern auch fundierte und transparente Entscheidungen, die auf nachweisbarem Wissen basieren.weiterlesen ⟶
Erfolgswege für Ihre Karriere als Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler nach § 34c – Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten
In Zeiten steigender Baukosten, steigender Hypothekenzinsen im Vergleich zu den letzten zehn Jahren und in einigen Regionen fallender Immobilienpreise wird der Verkauf einer Bestandsimmobilie anspruchsvoller. Die Zunahme der Stornierungen im Wohnungsbau, angetrieben durch Insolvenzen führender Immobilienentwickler, erschwert das Marktumfeld weiter und reduziert das Potenzial an Vermarktungsobjekten. Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer haben heute eine große Auswahl an fähigen Maklerinnen und Maklern. Um sichweiterlesen ⟶
Das CFA-Programm für Finanzanalysten: das CFA-Programm, seine Bedeutung und wie es Fachkräften in der Finanzanalyse hilft, ihre Karriere voranzutreiben
Datum: 01.11.2024 | Autor: Frank Rottenbacher | Kategorie: Finanzanlagen, Studium, Weiterbildung Einführung in das CFA-Programm Das CFA-Programm (Chartered Financial Analyst) gilt weltweit als eine der angesehensten Zertifizierungen im Finanzwesen und zielt darauf ab, Fachkräfte in der Finanzanalyse auf eine internationale Karriere vorzubereiten. Es wird von der CFA Institute, einer globalen Non-Profit-Organisation, angeboten und setzt hohe Standardsweiterlesen ⟶
Geschäftsfeld Leasing: Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft
Die Leasingbranche ist eine vielseitige und oft unterschätzte Branche, die jedes Jahr Milliarden an Investitionen finanziert. Vielen Menschen ist Leasing nur als Option zur Finanzierung von Autos bekannt, doch tatsächlich reicht die Bandbreite der finanzierten Objekte von Fahrrädern und LKWs bis hin zu landwirtschaftlichen Maschinen, IT-Ausstattung und sogar Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Um interessierten Personen einenweiterlesen ⟶
Welche Zertifikate sind in der Finanzberatung am gefragtesten?
Datum: 18.10.2024 | Autor: Ronald Perschke | Kategorie: E-Learning / KI, Finanzanlagen, Sachkunde, Studium, Versicherungen, Weiterbildung 1. Einleitung: Die Bedeutung von Zertifikaten in der Finanzberatung In der Finanzberatung zählen fundiertes Fachwissen und Vertrauen zu den wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg. Finanzberaterinnen und Finanzberater tragen eine hohe Verantwortung, wenn es darum geht, individuelle und unternehmerische Vermögensentscheidungen zuweiterlesen ⟶
Vom Sachkundenachweis zum Master: Erfolgreiche Karrierewege in der Finanzbranche
Datum: 11.10.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Studium, Weiterbildung Die Bedeutung der richtigen Ausbildung in der Finanzbranche In der heutigen Finanzwelt ist eine fundierte Ausbildung- und Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg. Wer in der Finanzbranche arbeiten möchte, hat eine Vielzahl an Bildungswegen zur Auswahl, die sich an den unterschiedlichen Karrierezielen orientieren. Ob alsweiterlesen ⟶