Selbstständig als Finanzvermittler – Traumjob oder Mythos? Ein realistischer Blick auf Verdienstmöglichkeiten

Der Beruf der gewerblichen Finanzanlagenvermittlerin oder des Finanzanlagenvermittlers erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Möglichkeit, in diesem Bereich selbstständig zu arbeiten. Besonders attraktiv ist dabei die Aussicht auf ein gutes Einkommen, gepaart mit der Freiheit, sich die eigene Zeit flexibel einzuteilen.

Anders als in klassischen Angestelltenverhältnissen sind selbstständige Finanzanlagenvermittlerinnen und -vermittler nicht an feste Arbeitszeiten oder Büros gebunden. Sie betreuen ihre eigenen Kundinnen und Kunden, beraten zu verschiedenen Geldanlagen und vermitteln passende Finanzprodukte – wie z. B. Investmentfonds oder Vermögensverwaltungen.

Weiterbildungsverpflichtung in der Finanzbranche: Ein umfassender Leitfaden Erfahren Sie, welche Branchen unter die Weiterbildungsverpflichtung fallen und wie diese umgesetzt werden kann.

Datum: 27.09.2024 | Autor: Frank Rottenbacher | Kategorie: Bildungscontrolling, E-Learning / KI, Regulierung, Weiterbildung 1. Einleitung: Die Bedeutung der Weiterbildungspflicht in der Finanzbranche Die Finanzbranche ist eine der dynamischsten und komplexesten Branchen weltweit. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden und den stetig wachsenden regulatorischen Anforderungen zu entsprechen, sind kontinuierliche Weiterbildungen unerlässlich. Für viele Berufe innerhalbweiterlesen ⟶

EU-Kleinanlegerstrategie: Weiterbildungspflicht für Anlageberater kommt

EU-Kommissarin Mairead McGuinness hat am 24.05.2023 stellte in ihrem vielbeachteten Vorschlag für die EU-Kleinanlegerstrategie („Retail Investment Strategy“) nicht nur Regelungen für ein mögliches Provisionsverbot für den Vertrieb von Versicherungsanlagenprodukten vor. In diesem Entwurf ist auch eine Weiterbildungspflicht für Personen vorgesehen, die im Namen einer Wertpapierfirma Anlageberatung durchführen oder über Finanzinstrumente informieren. Diese müssten dann