Ein Investmentberater – auch bekannt als Finanzberater, Finanzanlagenvermittler oder Investment Broker – hilft Privatpersonen und Unternehmen, fundierte Entscheidungen bei der Geldanlage zu treffen. Dies kann die Vermittlung von Investmentfonds, Beteiligungen oder anderen Finanzanlagen umfassen. In Deutschland unterliegt diese Tätigkeit strengen rechtlichen Vorgaben, insbesondere durch die Erlaubnispflicht nach § 34f Gewerbeordnung (GewO).
Schlagwort: Weiterbildung
Weiterbildung in der Finanz-, Versicherungs- & Immobilienbranche – Alles, was Sie wissen müssen – strukturiert & verständlich
Dein Einstieg in die Finanz-, Versicherungs- und Immobilienbranche
Was ist ein Sachkundenachweis?
Ein Sachkundenachweis ist ein gesetzlich vorgeschriebener Qualifikationsnachweis, den du brauchst, um bestimmte Tätigkeiten in Deutschland überhaupt ausüben zu dürfen. In der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienbranche gibt es dafür mehrere gesetzliche Regelungen – allen voran die §34er Paragraphen der Gewerbeordnung (GewO).
Ratgeber-Tipp: „Ohne Sachkunde – kein Zugang! Wer zum Beispiel Finanzanlagen oder Immobilien vermitteln will, kommt um diese Nachweise nicht herum.“
Empathie in der Finanzberatung – Der unterschätzte Erfolgsfaktor – Warum Zuhören oft wichtiger ist als Zahlen
In der heutigen Finanzberatung erwarten Kundinnen und Kunden weit mehr als nur Fachwissen oder eine passende Produktempfehlung. Sie möchten sich verstanden und ernst genommen fühlen. Ihre finanzielle Situation, ihre Lebensziele und auch ihre Sorgen spielen eine zentrale Rolle im Gespräch – und genau hier zeigt sich, ob die Beratungsqualität wirklich überzeugt.
Eine gute Beratung ist mehr als ein Verkaufsgespräch. Sie ist ein persönlicher Austausch auf Augenhöhe, bei dem Vertrauen aufgebaut wird. Denn besonders bei sensiblen Themen wie Altersvorsorge, Geldanlage oder Immobilienfinanzierung ist für viele Menschen ein sicherer Rahmen entscheidend. Sie möchten spüren, dass ihr Gegenüber nicht nur Zahlen analysiert, sondern auch ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Ängste erkennt.
Baufinanzierungsexperte werden: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Karriere – Alles, was Sie über Ausbildung, Voraussetzungen und Verdienstmöglichkeiten wissen müssen
Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen eines der größten Lebensziele. Doch nur wenige können eine Immobilie vollständig aus eigenen Mitteln finanzieren. Hier kommt der Baufinanzierer ins Spiel – ein Experte, der Kunden dabei unterstützt, die passende Finanzierungslösung zu finden. Der Beruf des Baufinanzierers ist nicht nur zukunftssicher, sondern bietet auch attraktive Verdienstmöglichkeiten und spannende Herausforderungen.
Zertifikatslehrgänge in der Finanzberatung: Ihre Rolle bei der beruflichen Weiterentwicklung – Warum Zertifikate in der Finanzbranche so wichtig sind
Datum: 22.11.2024 | Autor: Frank Rottenbacher | Kategorie: E-Learning / KI, Finanzanlagen, Immobilien, Ruhestandsplanung, Studium, Versicherungen, Weiterbildung Die Bedeutung von Zertifikaten in der Finanzberatung In der Finanzberatung stehen Vertrauen und Fachwissen an erster Stelle. Kundinnen und Kunden erwarten von Beraterinnen und Beratern nicht nur kompetente, sondern auch fundierte und transparente Entscheidungen, die auf nachweisbarem Wissen basieren.weiterlesen ⟶
Von Kommunikation bis Führung – Die Fortbildung „Fachberater:in für Servicemanagement (IHK) – Ihr Karriersprungbrett
Datum: 15.11.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: E-Learning / KI, Sachkunde, Studium, Weiterbildung Karrierebooster für alle Dienstleistungsbranchen Ein funktionierendes Servicemanagement und Teammanagement sind heute elementare Bestandteile erfolgreicher Unternehmen. Zufriedene Kundinnen und Kunden garantieren einen planbaren Umsatz, und ein gut funktionierendes Team sichert den reibungslosen Ablauf betrieblicher Prozesse. Deshalb ist gerade das Servicemanagement eine interessanteweiterlesen ⟶
Erfolgswege für Ihre Karriere als Immobilienmaklerin oder Immobilienmakler nach § 34c – Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten
In Zeiten steigender Baukosten, steigender Hypothekenzinsen im Vergleich zu den letzten zehn Jahren und in einigen Regionen fallender Immobilienpreise wird der Verkauf einer Bestandsimmobilie anspruchsvoller. Die Zunahme der Stornierungen im Wohnungsbau, angetrieben durch Insolvenzen führender Immobilienentwickler, erschwert das Marktumfeld weiter und reduziert das Potenzial an Vermarktungsobjekten. Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer haben heute eine große Auswahl an fähigen Maklerinnen und Maklern. Um sichweiterlesen ⟶
Vom Sachkundenachweis zum Master: Erfolgreiche Karrierewege in der Finanzbranche
Datum: 11.10.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Studium, Weiterbildung Die Bedeutung der richtigen Ausbildung in der Finanzbranche In der heutigen Finanzwelt ist eine fundierte Ausbildung- und Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg. Wer in der Finanzbranche arbeiten möchte, hat eine Vielzahl an Bildungswegen zur Auswahl, die sich an den unterschiedlichen Karrierezielen orientieren. Ob alsweiterlesen ⟶
Die besten Online-Lernplattformen für berufliche Weiterbildung im Jahr 2024
In der schnelllebigen, technologiegetriebenen Arbeitswelt ist berufliche Weiterbildung ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Online-Lernplattformen bieten Fachkräften eine flexible Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich an neue Marktanforderungen anzupassen. Dieser Artikel stellt einige der besten Online-Lernplattformen im Jahr 2024 vor, vergleicht ihre Stärken und Schwächen und wirft einen Blick auf einige weniger bekannte, aberweiterlesen ⟶
Berufliche Neuorientierung ab 40: Erfolgreiche Strategien für den Quereinstieg
Die berufliche Neuorientierung ab 40 stellt viele Menschen vor eine besondere Herausforderung, aber auch vor eine einmalige Chance. In der Mitte des Lebens und der Karriere angekommen, verspüren viele den Wunsch nach einem Neubeginn oder einer Umorientierung, sei es aus Unzufriedenheit, neuen Interessen oder dem Wunsch nach persönlichem Wachstum. Dieser Artikel liefert wertvolle Tipps undweiterlesen ⟶
Hybrides Lernen: Die Zukunft der Weiterbildung?
In den letzten Jahren hat sich das Lernen stark verändert, und die Pandemie hat diesen Wandel noch beschleunigt. Während das traditionelle Präsenzlernen in vielen Bereichen nach wie vor geschätzt wird, haben sich hybride Lernmodelle, die eine Kombination aus Online- und Präsenzunterricht bieten, als zukunftsfähige Option etabliert. Hybrides Lernen verbindet die Flexibilität des E-Learnings mit denweiterlesen ⟶
Digitale Bildung 2024: Welche Skills sind jetzt gefragt?
Die Digitalisierung hat die Arbeitswelt in den letzten Jahren grundlegend verändert und die Nachfrage nach neuen Kompetenzen rapide erhöht. Unternehmen suchen zunehmend nach Fachkräften, die nicht nur über technisches Wissen, sondern auch über digitale Fähigkeiten verfügen, um den Wandel in der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Doch welche Skills sind im Jahr 2024 besonders gefragt, undweiterlesen ⟶
Bildungsförderung in Deutschland: Alle Fördermittel und Zuschüsse im Überblick – So nutzen Sie die Chancen für Ihre persönliche Weiterbildung.
1. Einleitung: Warum Bildungsförderung wichtig ist Bildungsförderung spielt eine zentrale Rolle in der deutschen Gesellschaft. Sie trägt dazu bei, dass Menschen unabhängig von ihrem sozialen oder finanziellen Hintergrund Zugang zu Bildung erhalten. Deutschland ist weltweit bekannt für sein duales Ausbildungssystem, seine hervorragenden Hochschulen und die Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten. Bildung zu fördern bedeutet, die Chancengleichheit zuweiterlesen ⟶
Vom Sachkundenachweis zum Master: Erfolgreiche Karrierewege in der Finanzbranche
Datum: 11.10.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Studium, Weiterbildung Die Bedeutung der richtigen Ausbildung in der Finanzbranche In der heutigen Finanzwelt ist eine fundierte Ausbildung- und Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg. Wer in der Finanzbranche arbeiten möchte, hat eine Vielzahl an Bildungswegen zur Auswahl, die sich an den unterschiedlichen Karrierezielen orientieren. Ob als Finanzberaterinweiterlesen ⟶
Hochschulstudium vs. Zertifikatslehrgänge: Welcher Weg ist für Sie geeignet? – Die Vor- und Nachteile verschiedener Bildungswege in der Finanzbranche
Datum: 04.10.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Studium, Weiterbildung Die Bedeutung der richtigen Weiterbildung in der Finanzbranche Die Finanzbranche ist eine der dynamischsten und anspruchsvollsten Branchen weltweit. Ständig neue Regularien, Technologien und Markttrends erfordern eine fundierte Weiterbildung, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Dabei stellt sich für viele Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger und auchweiterlesen ⟶
Hochschulstudium vs. Zertifikatslehrgänge: Welcher Weg ist für Sie geeignet? – Die Vor- und Nachteile verschiedener Bildungswege in der Finanzbranche
Datum: 04.10.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Studium, Weiterbildung Die Bedeutung der richtigen Weiterbildung in der Finanzbranche Die Finanzbranche ist eine der dynamischsten und anspruchsvollsten Branchen weltweit. Ständig neue Regularien, Technologien und Markttrends erfordern eine fundierte Weiterbildung, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Dabei stellt sich für viele Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger und auchweiterlesen ⟶
Weiterbildung im Vertrieb: Der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg in der Versicherungs- und Finanzbranche
Datum: 06.09.2024 | Autor: Frank Rottenbacher | Kategorie: Finanzanlagen, Immobilien, Sachkunde, Versicherungen Einleitung In der dynamischen Welt der Versicherungs- und Finanzbranche stehen Vertriebsmitarbeiterinnen- und Vertriebsmitarbeiter vor der Herausforderung, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Die Märkte verändern sich ständig, neue Produkte und Dienstleistungen entstehen, und regulatorische Anforderungen werden regelmäßig angepasst. In diesem Kontext spielen Weiterbildungskurseweiterlesen ⟶
Fachliche Qualifikation durch Zertifikate: Ein Muss für erfolgreiche Immobilienverwalter – Wie Zertifikatslehrgänge die Standards in der Wohnungsverwaltung heben
Datum: 30.08.2024 | Autor: Ronald Perschke | Kategorie: Immobilien, Regulierung, Sachkunde, Weiterbildung Warum Zertifikatslehrgänge in der Wohnungs- und Wohneigentumsverwaltung wichtig sind Wohnimmobilienverwaltungen und Wohneigentumsverwaltungen stehen vor immer komplexeren Herausforderungen. Gesetzliche Anforderungen werden stetig aktualisiert und die Erwartungen der Kundschaft steigen. In diesem Kontext sind Zertifikatslehrgänge ein entscheidendes Werkzeug, um Verwalterinnen und Verwalter nicht nur fachlich aufweiterlesen ⟶
Lernen in der Finanzbranche – geplante EU-Regelungen und die Auswirkungen auf Vermittler:innen
Datum: 23.08.2024 | Autor: Dr. Wolfgang Kuckertz | Kategorie: Bildungscontrolling, E-Learning / KI, Studium, Weiterbildung Hätten Sie’s gewusst? Ab Oktober 2024 gelten Autofahrten mit dem „M+S“-Symbol nicht mehr als Winterreifen; es zählt nur noch das Alpin-Schneeflocken-Symbol. Diese Änderungen in der Straßenverkehrsordnung sind nur ein Beispiel für die ständige Weiterentwicklung und Anpassung von Regelungen an technische Fortschritteweiterlesen ⟶
Microlearning: Kurz, knackig und erfolgreich So steigern kurze Lerneinheiten den Erfolg in der Finanzweiterbildung
Microlearning, auch als Mikrolernen bekannt, ist eine Lernmethode, die sich durch besonders kurze Lerneinheiten, sogenannte Lern-Nuggets, auszeichnet. Diese kleinen, leicht verdaulichen Lernhäppchen sind Teil einer größeren Lernstruktur und zielen darauf ab, spezifische Themen prägnant und effizient zu vermitteln. Der Begriff „Micro“ bedeutet klein, und ein „Nugget“ steht bildhaft für einen kleinen Teil einer größeren Sache.weiterlesen ⟶
Verkürzung der Studiendauer durch Anrechnungen von Weiterbildungen
In der heutigen Arbeitswelt ist kontinuierliches Lernen und Weiterbilden unerlässlich, um konkurrenzfähig zu bleiben. Ein nebenberufliches Studium bietet Berufstätigen die Chance, ihre Karriere voranzutreiben, ohne auf ein festes Einkommen verzichten zu müssen. Doch wie kann man die Studiendauer verkürzen und gleichzeitig die finanzielle Belastung minimieren? Eine Möglichkeit ist die Anrechnung bereits absolvierter Weiterbildungen. In diesemweiterlesen ⟶