Retouren-Wahnsinn: Die dunkle Seite des Online-Shoppings – Wie Rücksendungen die Umwelt belasten und was wir dagegen tun können.

Die Kehrseite des digitalen Einkaufsbooms Das Online-Shopping hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Bequem von der Couch aus bestellen, unzählige Auswahlmöglichkeiten und oft kostenfreie Lieferung – für Konsumenten könnte es nicht einfacher sein. Doch dieser Komfort hat eine Schattenseite: Die Menge an Retouren ist explodiert. Vor allem im Bereich Mode und Elektronikweiterlesen ⟶

Elektroschrott richtig entsorgen – Was tun mit alten Handys & Laptops?

Warum ist die richtige Entsorgung von Elektroschrott so wichtig? Elektroschrott gehört zu den am schnellsten wachsenden Abfallarten weltweit. Smartphones, Laptops und andere elektronische Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer – aber auch giftige Substanzen wie Blei, Quecksilber und Cadmium. Eine unsachgemäße Entsorgung kann schwerwiegende Umwelt- und Gesundheitsprobleme verursachen. Probleme durch falsche Entsorgung:weiterlesen ⟶

Geschäftsmodell Kreislaufwirtschaft – Die besten Beispiele aus der Praxis Von Start-ups bis Konzerne: So funktioniert das nachhaltige Wirtschaften

Warum Kreislaufwirtschaft die Zukunft ist Die Wirtschaft, wie wir sie kennen, ist überwiegend linear. Produkte werden hergestellt, genutzt und schließlich entsorgt. Dieses Modell führt zu immer größerem Ressourcenverbrauch und massiven Umweltproblemen. Die Lösung? Die Kreislaufwirtschaft, ein System, in dem Produkte und Materialien möglichst lange im Wirtschaftskreislauf gehalten werden. Dieses Konzept gewinnt zunehmend an Bedeutung –weiterlesen ⟶

Upcycling statt Wegwerfen: Kreative DIY-Ideen für alte Alltagsgegenstände

Warum Upcycling? Die Vorteile für Umwelt und Kreativität Upcycling ist weit mehr als nur eine kreative Beschäftigung – es ist eine Bewegung, die Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Individualität vereint. Anstatt alte Gegenstände wegzuwerfen, bekommen sie durch clevere DIY-Ideen ein zweites Leben. Vorteile von Upcycling: Reduzierung von Müll: Alte Gegenstände landen nicht auf der Deponie, sondern erhaltenweiterlesen ⟶

Pfandpflicht ausgeweitet: Was sich 2024 für Verbraucher ändert Mehr Verpackungen, mehr Pfand – ein Überblick über die neuen Regeln.

Warum wurde die Pfandpflicht ausgeweitet? (Seite 1) Seit Jahren wird in Deutschland über den Umweltschutz und die Reduzierung von Verpackungsmüll diskutiert. Ein zentrales Instrument ist dabei das Pfandsystem, das bereits seit 2003 für bestimmte Einwegverpackungen gilt. Nun wird die Pfandpflicht weiter ausgeweitet, um den enormen Anstieg von Plastikmüll zu bekämpfen. Doch warum war diese Reformweiterlesen ⟶

Plastikverbot 2025: Diese Produkte verschwinden bald aus dem Handel – Warum immer mehr Plastikartikel verboten werden und was das für Verbraucher bedeutet

Plastikmüll ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Millionen Tonnen Kunststoffabfälle verschmutzen die Weltmeere, bedrohen die Tierwelt und gelangen durch Mikroplastik in unsere Nahrungskette. Um dem entgegenzuwirken, setzt die EU verstärkt auf Plastikverbote. Schon seit 2021 sind Einwegplastikprodukte wie Trinkhalme und Wattestäbchen verboten. Doch damit nicht genug: Neue Gesetze sorgen dafür, dass immer mehr Plastikprodukteweiterlesen ⟶

Die EU-Kreislaufwirtschaftsstrategie: Auswirkungen auf Verbraucher und Industrie

Warum die Kreislaufwirtschaft wichtig ist Die Kreislaufwirtschaft ist eine der zentralen Strategien der EU, um Ressourcen effizienter zu nutzen, Abfall zu reduzieren und eine nachhaltigere Wirtschaft zu fördern. Im Gegensatz zur traditionellen, linearen Wirtschaftsweise – bei der Produkte hergestellt, genutzt und anschließend entsorgt werden – setzt die Kreislaufwirtschaft auf Wiederverwertung, Reparatur und Recycling. Der Klimawandel,weiterlesen ⟶

Finde dein Schmuckstück – Ein Ausdruck deiner Einzigartigkeit – Besondere Schmuckstücke von Spirit of Island

Schmuck ist seit jeher ein Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit. Er dient nicht nur als schmückendes Accessoire, sondern erzählt oft Geschichten – über die Trägerin oder den Träger, über besondere Momente und über Werte. In einer Welt, die zunehmend von Massenproduktion geprägt ist, sehnen sich viele nach etwas Einzigartigem, nach einem Stück, das wirklich zu ihnen passt.

Unsere Schmuckstücke sind genau das: individuell, handgefertigt und voller Bedeutung. Sie entstehen in einer traditionellen Manufaktur auf Bali, wo Kunsthandwerk auf eine lange Tradition zurückblickt. Jedes Schmuckstück wird mit Hingabe und Sorgfalt gefertigt, um nicht nur äußerlich zu überzeugen, sondern auch innerlich zu berühren.

Elektroschrott: Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Entsorgung

Warum alte Geräte nicht einfach in den Müll gehören und wie wir wertvolle Ressourcen retten können Die zunehmende Digitalisierung und der rasante technologische Fortschritt haben zu einem wachsenden Problem geführt: Elektroschrott. Jedes Jahr werden Millionen von Elektrogeräten weltweit entsorgt, oft auf unzureichende Weise, die sowohl die Umwelt belastet als auch wertvolle Ressourcen verschwendet. Dieser Beitragweiterlesen ⟶

Online-Geschäftsidee: Verkaufsplattform & Drittanbieter-Marktplatz für den Handel mit Abfall-, Rohstoffen- und Entsorgungdienstleistungen

Profitieren Sie vom Recycling-Boom: Verdienen Sie mit An- und Verkauf, Dienstleistungen und Kleinanzeigen! Tauchen Sie ein in den lukrativen Markt der Entsorgungsdienstleistungen und sichern Sie sich Ihren Anteil am Erfolg. In einer Welt, in der die Suche nach dem passenden Anbieter eine Herausforderung darstellt, setzen wir an, um Ihren Geldbeutel zu füllen. Unser Portal bietetweiterlesen ⟶

Altölentsorgung: Warum sie so wichtig ist – die wichtigsten Fragen umd die Altölentsorgung und den Altölankauf einfach beantwortet

1. Einleitung – Bedeutung und Notwendigkeit der Altölentsorgung Die fachgerechte Entsorgung von Altöl ist ein essentieller Prozess für den Umweltschutz. Dieser erste Abschnitt des Blogbeitrags widmet sich der Bedeutung und der dringenden Notwendigkeit einer korrekten Altölentsorgung. Altöl, also gebrauchtes Öl, das durch industrielle oder private Nutzung kontaminiert wurde, stellt ein erhebliches Umweltrisiko dar. Es kannweiterlesen ⟶

ROHPROG-Ein professioneller Partner für die Altpapierverwertung in München und Umgebung

Gerade in Zeiten von Corona und steigender Arbeitslosigkeit, sind viele Menschen auf der Suche nach einem Nebenjob und einer zusätzlichen Einnahmequelle. Im Internet findet man viele mehr oder weniger gute Angebote. Eine sehr gute Möglichkeit für ein seriöses Zweiteinkommen stellt die Sammlung von Sekundärrohstoffen dar. Als Kind der DDR, war ich es gewohnt alte Zeitungen,weiterlesen ⟶