Für Vermittlerinnen und Vermittler von Verbraucherkrediten wird es einen eigenen Paragraphen in der Gewerbeordnung geben, den § 34k GewO. Künftig ist somit eine eigenständige gewerberechtliche Erlaubnis nach dem neuen § 34k GewO erforderlich. Verbunden ist dies mit der Verpflichtung, dass sich Gewerbetreibende, die eine Erlaubnis nach § 34k GewO besitzen, und die Personen, die in leitender Position für die Vermittlung und Beratung verantwortlich sind, in das Vermittlerregister beim DIHK eintragen müssen.
Sofort Geld auf dem Konto – mit dem Cashper Kleinkredit Kredit ohne Schufa und ohne Papierkram: Schnell, einfach, digital
Ein unerwarteter finanzieller Engpass kann jede:n treffen – sei es eine kaputte Waschmaschine, eine dringende Rechnung oder ein spontaner Umzug. Wer kurzfristig Geld braucht, stößt bei traditionellen Banken oft auf Hürden, besonders mit negativer Schufa. Genau hier setzt Cashper DE an: Ein unkomplizierter Kleinkredit mit Sofortzusage, der auch ohne perfekte Bonität funktioniert. Was Kundinnen undweiterlesen ⟶
Musikvertriebe, Streaming & KI-Tools – Der ultimative Guide 2025 Von Kosten und Tantiemen bis zu Werbung – so veröffentlichst du Musik erfolgreich und profitabel.
Die Veröffentlichung von Musik war noch nie so zugänglich wie heute – und gleichzeitig so komplex. Unabhängige Künstlerinnen und Künstler stehen vor der Frage: Welcher Musikvertrieb bringt meine Songs auf alle wichtigen Streaming-Plattformen – und zu welchen Konditionen?Von Jahresabos mit 100 % Künstleranteil bis zu kostenlosen Modellen mit Umsatzbeteiligung gibt es zahlreiche Optionen. Dazu kommenweiterlesen ⟶
Hörakustik mit Herz – Das Hörhäusle in Schorndorf Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und neueste Technik
Gutes Hören bedeutet Lebensqualität – und genau dafür steht das Hörhäusle. In Schorndorf, Welzheim und Leutenbach setzen wir als inhabergeführter Hörakustik-Spezialist auf individuelle Lösungen für Ihre Hörbedürfnisse. Ob dezentes Im-Ohr-Hörgerät, modernes Hinter-dem-Ohr-System oder spezialisierte Tinnitus Hilfe – bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum sich der Weg zu uns lohnt,weiterlesen ⟶
Immobilie verrenten und modernisieren – geht das gleichzeitig?→ Kombination aus Kapitalfreisetzung und Sanierung
Viele Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer fragen sich: Kann ich meine Immobilie verrenten und gleichzeitig das Haus modernisieren? Die Antwort lautet: Ja – mit der richtigen Strategie ist beides möglich. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Kapital aus der Immobilienverrentung genutzt werden kann, um notwendige Sanierungen zu finanzieren und gleichzeitig den Lebensstandard im Alter zu sichern. Inhaltsverzeichnisweiterlesen ⟶
Steuern bei Immobilienverrentung – welche Abgaben entstehen wirklich?→ Einkommensteuer, Spekulationsfrist, Nießbrauch-Versteuerung etc.
Die Immobilienverrentung wird für viele Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer im Alter immer attraktiver – doch die steuerlichen Fallstricke sind oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Wer seine Immobilie verkauft und sich ein Wohnrecht oder Nießbrauch sichert, sollte genau wissen, welche Steuern fällig werden können. In diesem Beitrag erfährst du verständlich und detailliert, welche Abgaben beiweiterlesen ⟶
Mobiles Casino mieten – Las Vegas für deine VeranstaltungGeburtstag, Firmenevent oder Charity? Casino-Feeling ohne Geldeinsatz!
Ein Casinoabend voller Glamour, Spielspaß und Entertainment – ganz ohne Risiko. CASINO COUP ROYAL macht’s möglich. Ob für Geburtstag, Firmenfeier oder Charity-Event: Mit einem mobilen Casino holen sich Veranstalter:innen das Las-Vegas-Feeling direkt in ihre Location. Doch was genau steckt hinter dem Konzept? Wie läuft ein solches Event ab? Und für wen lohnt es sich besonders?weiterlesen ⟶
Casino-Feeling für Ihr Event: So wird jede Feier unvergesslich – Mit einem mobilen Casino voller Glamour, Spielspaß und Show.
Ein Casino-Erlebnis mitten auf Ihrer Veranstaltung? Genau das macht CASINO COUP ROYAL möglich. Das Unternehmen bringt die Faszination des Glücksspiels – ganz ohne Risiko – direkt zu Geburtstagsfeiern, Firmenevents oder Charity-Galas. Mit einem charmanten Team internationaler Croupiers, professionellem Equipment und jeder Menge Überraschungen entsteht eine Atmosphäre wie in Las Vegas – aber eben „Just forweiterlesen ⟶
Nießbrauch oder Wohnrecht – was ist besser für meine Lebenssituation?→ Mit konkreten Lebensbeispielen und Rechenbeispielen
Wer eine Immobilie innerhalb der Familie übertragen möchte, steht oft vor vielen Fragen: Wie sichere ich mir Wohnrecht oder Nießbrauch? Wie lassen sich dabei Steuern sparen? Und wie funktionieren Rechenbeispiele in der Praxis?In diesem Beitrag bekommst du klare Antworten, praktische Tipps und verständliche Beispiele. Du erfährst, wie du durch Nießbrauch und Wohnrecht finanziell profitieren undweiterlesen ⟶
Kann ich meine Immobilie mit Wohnrecht verschenken?→ Steuersparmodelle und Absicherung gegenüber dem Finanzamt
Die Schenkung einer Immobilie zu Lebzeiten kann nicht nur emotional sinnvoll sein, sondern auch finanzielle Vorteile bringen – wenn sie klug gestaltet wird. Besonders das Thema Wohnrecht spielt eine zentrale Rolle bei der Absicherung der Schenkenden und hat auch steuerliche Auswirkungen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Immobilie mit Wohnrecht verschenken kannst, Steuernweiterlesen ⟶
Wie wird das Wohnrecht bei der Erbschaft geregelt?→ Rechtliche Auswirkungen auf Erben und Testament
Wenn eine geliebte Person stirbt und eine Immobilie vererbt wird, stellt sich oft eine entscheidende Frage: Was passiert mit einem bestehenden Wohnrecht? Für Erbinnen und Erben kann das große Auswirkungen auf den Wert der Immobilie und die eigene Nutzung bedeuten. Auch im Testament kann ein Wohnrecht gezielt geregelt werden. In diesem Beitrag erfährst du, wieweiterlesen ⟶
Die 5 größten Fehler bei der Immobilienverrentung – und wie Sie sie vermeiden→ Ratgeber für mehr Sicherheit
Immer mehr Menschen entscheiden sich im Alter dazu, ihre Immobilie zu verrenten. Das klingt zunächst nach einer idealen Lösung: wohnen bleiben, Liquidität erhalten, sorgenfrei leben. Doch gerade bei der Immobilienverrentung lauern viele Fallstricke. Wer hier unvorbereitet vorgeht, riskiert finanzielle Einbußen, rechtliche Probleme oder sogar den Verlust der Immobilie. In diesem Ratgeber erfährst du, welche 5weiterlesen ⟶
Wie wirkt sich eine Immobilienrente auf Sozialleistungen oder Pflegezuschüsse aus?→ Anrechnung bei Grundsicherung, Pflegekasse, Wohngeld
Die Immobilienrente kann eine sinnvolle Option sein, um im Alter liquide Mittel zu schaffen – doch was passiert, wenn gleichzeitig staatliche Sozialleistungen wie Grundsicherung, Pflegezuschuss oder Wohngeld bezogen werden? Viele Seniorinnen und Senioren stellen sich die Frage, ob eine Immobilienverrentung negative Auswirkungen auf ihre Ansprüche hat. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf zu achten ist,weiterlesen ⟶
Immobilienrente oder verkaufen und zur Miete wohnen – was lohnt sich mehr?→ Vergleich der finanziellen und emotionalen Auswirkungen
Immer mehr Seniorinnen und Senioren stehen im Alter vor der Frage: Wie kann ich meine Immobilie nutzen, um finanziell sorgenfreier zu leben – ohne gleich mein Zuhause zu verlieren? Die Immobilienrente bietet dafür eine attraktive Lösung. In diesem Beitrag erfährst du, wie Modelle wie die Leibrente oder der Hausverkauf mit Wohnrecht funktionieren, welche Vor- undweiterlesen ⟶
Rückabwicklung einer Verrentung – geht das überhaupt?→ Rechte, Fristen und Tipps bei Reue oder Fehlern
Die Immobilienverrentung gilt oft als cleverer Ausweg für Seniorinnen und Senioren, die in ihrer Immobilie wohnen bleiben, aber gleichzeitig ihr Vermögen nutzen wollen. Doch was, wenn sich der Deal im Nachhinein als Fehler entpuppt? Ist eine Rückabwicklung überhaupt möglich – und wenn ja, unter welchen Bedingungen? In diesem Beitrag klären wir, welche Rechte Sie alsweiterlesen ⟶
Immobilienverrentung im Ausland – geht das auch mit einer Ferienimmobilie?→ Beliebtes Thema bei Eigentümer:innen mit Zweitobjekten
Die Immobilienverrentung ist in Deutschland längst eine bekannte Option für Eigentümer:innen, die im Alter Liquidität aus ihrer Immobilie gewinnen möchten, ohne gleich ausziehen zu müssen. Doch wie sieht das eigentlich bei einem Zweitwohnsitz oder einem Ferienhaus im Ausland aus? Gerade für Eigentümer:innen mit Ferienimmobilien in Spanien, Italien oder Frankreich wird das Thema zunehmend interessanter. Inweiterlesen ⟶
Immobilienverrentung: Wer sind die Käufer:innen? – Zielgruppen, Strategien und Chancen beim Verkauf mit Wohnrecht
Wer seine Immobilie verkauft, aber weiterhin darin wohnen möchte, greift immer häufiger zur Immobilienverrentung. Dabei bleibt das Wohnrecht erhalten – doch wer kauft solche Objekte eigentlich? In diesem Beitrag beleuchten wir die typischen Käufergruppen bei Immobilienverrentungen und zeigen, was sie motiviert. 📚 Inhaltsverzeichnis Was ist eine Immobilienverrentung? Die Immobilienverrentung ist ein Modell, das in denweiterlesen ⟶
Umkehrhypothek: Geld aus dem Eigenheim – Risiken und Chancen auf einen Blick
Immer mehr Seniorinnen und Senioren möchten im Alter finanziell unabhängig bleiben – und trotzdem im eigenen Zuhause wohnen. Eine interessante Möglichkeit: die Umkehrhypothek. Sie gilt als spezielles Verrentungsmodell im Rahmen der Immobilienverrentung, bei dem Eigentümer:innen ihre Immobilie in Kapital umwandeln, ohne ausziehen zu müssen. Doch wie funktioniert das genau, welche Risiken gibt es, und fürweiterlesen ⟶
Rückmietverkauf erklärt: Wie Sie Ihr Haus verkaufen und darin wohnen bleiben – Der clevere Weg zur Immobilienverrentung für Ihre finanzielle Freiheit im Alter
Immer mehr Seniorinnen und Senioren stehen vor der Herausforderung, ihr Haus im Alter zu finanzieren – ohne es verlassen zu müssen. Der Rückmietverkauf als Form der Immobilienverrentung bietet eine clevere Lösung: Haus verkaufen und trotzdem darin wohnen bleiben. Doch wie funktioniert das Modell wirklich? Für wen lohnt es sich? Und worauf sollten Interessierte achten? Inweiterlesen ⟶
Immobilienverrentung durch Teilverkauf: So funktioniert’s – Wie Sie Ihr Haus im Alter nutzen, ohne es ganz zu verkaufen.
Immer mehr Seniorinnen und Senioren in Deutschland stehen vor der Herausforderung, ihr Eigenheim im Alter finanziell sinnvoll zu nutzen, ohne ausziehen zu müssen. Die Immobilienverrentung mit Teilverkauf ist dabei ein immer beliebteres Modell. Doch was steckt dahinter – und welche Vor- und Nachteile gibt es? In diesem Beitrag klären wir, wie die Modelle funktionieren, woraufweiterlesen ⟶
Leibrente erklärt: So verrenten Sie Ihr Haus clever – Wie Immobilienverrentung im Alter finanzielle Freiheit schafft
Immer mehr ältere Menschen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, wie sie ihren Lebensstandard im Ruhestand sichern können – trotz steigender Lebenshaltungskosten und sinkender Renten. Wer eine eigene Immobilie besitzt, steht vor der Möglichkeit: Haus verkaufen oder behalten? Eine Lösung, die Wohnrecht und finanzielle Absicherung kombiniert, ist die sogenannte Leibrente im Rahmen der Immobilienverrentung.Was genauweiterlesen ⟶