Die besten Jahre vorbei? – Warum viele Männer mit 40+ zweifeln – und wie sie neue Stärke finden.

Wenn der Sommer zur Versuchung wird Der Sommer hat seine ganz eigene Sprache – er spricht durch Düfte, durch Sonnenlicht auf der Haut, durch lachende Stimmen, leichte Kleidung und das unbeschwerte Lebensgefühl, das ihn umgibt. Für viele Männer zwischen 40 und 50 ist dieser Sommer jedoch nicht nur eine schöne Zeit. Er ist auch eineweiterlesen ⟶

Wenn Pornos dein Leben bestimmen – Die unterschätzte Sucht von heute – mit echten Tipps zur Selbsthilfe.

Warum das Thema aktueller denn je ist In einer Welt, in der digitale Inhalte jederzeit und überall verfügbar sind, hat auch der Konsum von Pornografie ein völlig neues Ausmaß erreicht. Noch nie zuvor war es so einfach, auf pornografisches Material zuzugreifen – sei es per Smartphone, Tablet oder Laptop. Allein ein kurzer Klick reicht aus,weiterlesen ⟶

Zwischen Vertrauen und Kontrolle: WhatsApp in Beziehungen – Wie digitale Kommunikation zur Belastung wird

Was ist digitale Eifersucht? Digitale Eifersucht ist ein relativ neues Phänomen, das mit dem Aufkommen von Smartphones, Social Media und Messenger-Diensten wie WhatsApp immer mehr an Bedeutung gewinnt. Während Eifersucht schon immer ein Bestandteil zwischenmenschlicher Beziehungen war, hat sich ihre Form durch die Digitalisierung stark verändert. Heute reicht ein „Zuletzt online um 01:24 Uhr“ oderweiterlesen ⟶

Brüder fürs Leben – Warum echte Männerfreundschaften unbezahlbar sind

Warum wir über Männerfreundschaften sprechen müssen In unserer modernen Gesellschaft hat sich vieles verändert: Rollenbilder werden hinterfragt, emotionale Intelligenz gewinnt an Bedeutung, und die psychische Gesundheit rückt zunehmend in den Fokus. Dennoch gibt es ein Thema, das oft übersehen wird – und das betrifft genau die Hälfte der Bevölkerung: echte Freundschaften unter Männern. Männer undweiterlesen ⟶

Zurück zur vollen Mähne Haarausfall bei Männern 2025 – Diese Therapien helfen wirklich

Haarausfall ist für viele Männer ein sensibles Thema. Die ersten Anzeichen – Geheimratsecken, ein zurückweichender Haaransatz oder eine lichter werdende Tonsur – können bereits in jungen Jahren auftreten. Doch was genau passiert da eigentlich auf dem Kopf? Und warum betrifft es Männer deutlich häufiger als Frauen? 1.1 Die Biologie hinter dem Haar Jedes Haar wächstweiterlesen ⟶

Fremdgehen: Warum es selten nur um Sex geht Die Wahrheit über Affären, Datingportale und warum Untreue fast immer auffliegt

Warum Fremdgehen selten nur um Sex geht Viele Menschen glauben, dass Affären nur aus sexueller Lust entstehen. Doch in Wahrheit steckt oft viel mehr dahinter. Viele, die fremdgehen, sind nicht nur auf der Suche nach körperlicher Befriedigung – sie sehnen sich nach emotionaler Nähe, Aufmerksamkeit oder einer Bestätigung ihres Selbstwerts. Die emotionale Komponente von Affärenweiterlesen ⟶

Bart oder Glattrasiert? Der ultimative Männerpflege-Check 2025 – Welche Rasur steht dir besser? Ein Männerpflege-Check

1. Einleitung: – Ein ewiges Männer-Thema Die Frage, ob Männer besser mit Bart oder glattrasiert aussehen, beschäftigt die Männerwelt schon seit Jahrhunderten. Vom Vollbart im Mittelalter über den gepflegten Schnurrbart der 1920er Jahre bis zur perfekten Glattrasur der 2000er – Männerpflege ist mehr als nur eine reine Schönheitsfrage. Heute haben sich Bartstyles und Glattrasur zu einemweiterlesen ⟶

Haarausfall in den Wechseljahren – Ursachen und was wirklich hilft Warum hormonelle Umstellungen zu Haarverlust führen – und welche Lösungen es gibt

1. Einleitung: Haarausfall in den Wechseljahren – ein weit verbreitetes Problem Die Wechseljahre stellen für viele Männer eine herausfordernde Lebensphase dar. Neben körperlichen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen gibt es ein Symptom, das oft besonders belastend ist: Haarausfall. Plötzlich werden die Haare dünner, es zeigen sich lichte Stellen am Scheitel. Doch warum kommt esweiterlesen ⟶

Midlife-Crisis: Warum Männer in die Klischeefalle tappen – Motorrad, Sportwagen und junge Freundin – und warum Affären fast immer auffliegen

1. Was ist die Midlife-Crisis eigentlich? – Mehr als nur ein Klischee Wenn wir von der Midlife-Crisis sprechen, haben die meisten sofort ein bestimmtes Bild im Kopf: Ein Mann, Mitte 40 oder Anfang 50, der plötzlich ein Motorrad kauft, sich einen Sportwagen zulegt und sich auffällig für jüngere Frauen interessiert. Dieses Bild ist durch zahlloseweiterlesen ⟶