Constantin von Luettgen ist ein unermüdlicher Wahrheitssucher, der sich seit Jahrzehnten mit den großen Rätseln der Menschheit beschäftigt. Geboren in eine Familie mit langer Tradition in der Wissenschaft und Philosophie, entwickelte er früh eine Faszination für verborgene Geschichte, alternative Archäologie und unkonventionelle Theorien über unsere Herkunft.
Nach seinem Studium der Anthropologie und Archäoastronomie begann er, die Welt zu bereisen, um verlorene Zivilisationen und deren Spuren aufzudecken. Seine Expeditionen führten ihn in die Tiefen des Amazonas, zu den Tempeln von Angkor Wat und in die unzugänglichen Wüsten Ägyptens, wo er Artefakte untersuchte, die unser Geschichtsbild infrage stellen. Dabei begegnete er Wissenschaftlern, Historikern und einheimischen Hütern uralten Wissens, die seine Forschung prägten.
Als einer der wenigen Forscher seiner Zeit verbindet von Luettgen modernste wissenschaftliche Erkenntnisse mit überlieferten Mythen und Legenden. Er ist überzeugt, dass es eine Verbindung zwischen den alten Hochkulturen, den rätselhaften „Göttern“ der Vergangenheit und möglichen außerirdischen Einflüssen gibt. Seine Theorien stoßen auf Begeisterung, aber auch auf Skepsis – und genau das ist es, was ihn antreibt: das Unerklärliche zu hinterfragen und das Verborgene ans Licht zu bringen.
In seinen Büchern verwebt er historische Fakten, archäologische Funde und mutige Hypothesen zu einem faszinierenden Gesamtbild. Mit seinem neuesten Werk lädt er Leser ein, die Grenzen des Bekannten zu überschreiten und die Geschichte der Menschheit aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten.
Constantin von Luettgen lebt zurückgezogen in einer alten Bibliothek in den schottischen Highlands, wo er seine Forschungen fortsetzt – stets auf der Suche nach der nächsten Spur, die das Geheimnis unserer wahren Herkunft entschlüsseln könnte.