Viele Menschen stehen irgendwann vor der Herausforderung, trotz gesundheitlicher Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben führen zu wollen. Ob durch Alter, Krankheit oder Unfall – Mobilität und Alltagstauglichkeit können massiv eingeschränkt sein. Doch es gibt Hilfe: Mit den passenden Hilfsmitteln lässt sich der Alltag wieder sicherer, bequemer und angenehmer gestalten.
Das Online-Sanitätshaus sani-fuchs.de bietet eine riesige Auswahl an hochwertigen Rollatoren, Elektromobilen, Gehhilfen, Rollstühlen, Liftern, Duschhockern und Pflegebetten – und das rund um die Uhr, bequem von zu Hause aus.
Mit über 5000 Quadratmetern Lagerfläche, einem eigenen Reparaturservice, schneller Lieferung und kompetenter Fachberatung steht Sani-Fuchs.de für Qualität, Service und Sicherheit.
Besonders praktisch: Viele Produkte können auch direkt über Praxisfinder SaniFuchs entdeckt und bestellt werden.
In diesem Blogartikel erfahren Sie:
✅ Welche Hilfsmittel den Alltag erleichtern
✅ Wie Sie Qualität erkennen und worauf es beim Kauf ankommt
✅ Warum Sani-Fuchs.de die perfekte Adresse für Ihren Sanitätsbedarf ist
Inhaltsverzeichnis
-
Was ist ein Online-Sanitätshaus?
-
Die wichtigsten Hilfsmittel im Überblick
-
Rollatoren
-
Elektromobile
-
Gehhilfen
-
Rollstühle
-
Lifter
-
Duschhocker
-
Pflegebetten
-
-
Qualitätsmerkmale und Tipps für den Kauf
-
Häufige Fragen (FAQ) rund um Sanitätsbedarf online
2. Die wichtigsten Hilfsmittel im Überblick
Ein selbstbestimmtes Leben trotz körperlicher Einschränkungen – genau das ermöglichen Hilfsmittel aus dem Sanitätshaus. Im Online-Sanitätshaus sani-fuchs.de finden Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, die Mobilität und Lebensqualität verbessern.
Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Kategorien vor – von Rollatoren bis hin zu Pflegebetten.
2.1 Rollatoren – Mobil bleiben und sicher unterwegs
Rollatoren gehören zu den am häufigsten genutzten Gehhilfen. Sie bieten nicht nur Unterstützung beim Gehen, sondern erhöhen auch die Sicherheit – etwa durch integrierte Bremsen, Sitzflächen und Einkaufskörbe. Besonders empfehlenswert sind Modelle von Topro, die durch Qualität und Design überzeugen.
👉 Vorteile eines Rollators:
-
Bessere Stabilität beim Gehen
-
Mehr Selbstständigkeit
-
Klappbar und leicht zu transportieren
👉 Direkt stöbern: Praxisfinder SaniFuchs – Rollatoren
2.2 Elektromobile – Komfortabel mobil im Alltag
Elektromobile sind ideal für Menschen, die längere Strecken nicht mehr zu Fuß zurücklegen können. Modelle von Invacare zeichnen sich durch robuste Bauweise, einfache Bedienung und hohen Komfort aus.
👉 Vorteile eines Elektromobils:
-
Ideal für längere Wege
-
Kein Führerschein erforderlich
-
Hohe Reichweiten (bis 50 km)
2.3 Gehhilfen – Für kurze Strecken und temporäre Einschränkungen
Ob klassische Gehstöcke, Unterarmgehstützen oder vierbeinige Gehhilfen: Für viele Menschen sind diese kleinen, aber effektiven Alltagshilfen unverzichtbar.
👉 Vorteile von Gehhilfen:
-
Unterstützen gezielt bei kurzen Gehstrecken
-
Leicht, platzsparend und einfach in der Handhabung
-
Vielfältige Designs und Materialien
2.4 Rollstühle – Mobilität trotz Einschränkung
Ein Rollstuhl ist dann notwendig, wenn längere Strecken nicht mehr selbstständig zurückgelegt werden können. Die Auswahl reicht von Standardrollstühlen über Leichtgewichtrollstühle bis hin zu Elektrorollstühlen. Marken wie Trendmobil stehen für moderne Technik und hohen Komfort.
👉 Vorteile von Rollstühlen:
-
Mehr Mobilität trotz starker Einschränkung
-
Individuell anpassbar
-
Große Modellauswahl für verschiedene Bedürfnisse
Direkt stöbern: Praxisfinder SaniFuchs – Rollstühle
2.5 Lifter – Sicherheit beim Transfer
Lifter sind unverzichtbar in der häuslichen und stationären Pflege. Sie erleichtern das Heben und Umsetzen von pflegebedürftigen Personen und schützen gleichzeitig die Gesundheit der Pflegekräfte. Bei sani-fuchs.de gibt es verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche.
👉 Vorteile eines Lifters:
-
Sicherer Transfer von Bett zu Rollstuhl oder WC
-
Entlastung für Pflegende
-
Erhöht die Würde und Sicherheit der gepflegten Person
2.6 Duschhocker – Sicher und bequem im Badezimmer
Das Badezimmer gehört zu den gefährlichsten Orten im Haushalt – besonders für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Ein einfacher Duschhocker kann hier enorme Sicherheit bieten. Er ermöglicht bequemes und sicheres Duschen, auch bei nachlassender Standfestigkeit.
👉 Vorteile eines Duschhockers:
-
Reduziert Sturzgefahr
-
Geringes Gewicht und rutschfeste Füße
-
Auch für kleine Badezimmer geeignet
Stöbern Sie hier: Praxisfinder SaniFuchs – Duschhocker
2.7 Pflegebetten – Komfort und Sicherheit für zu Hause
Ein gutes Pflegebett ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, zu Hause zu bleiben und dennoch komfortabel und sicher versorgt zu werden. Neben elektrischer Höhenverstellung bieten moderne Pflegebetten zahlreiche Zusatzfunktionen.
👉 Vorteile von Pflegebetten:
-
Erleichtert Pflege und Transfer
-
Beugt Druckgeschwüren vor
-
Bietet Komfort und Sicherheit
Auch erhältlich als:
-
Seniorenbett mit erhöhtem Einstieg
-
Voll ausgestattetes Pflegebett
Direkt stöbern: Praxisfinder SaniFuchs – Pflegebetten
Zusammenfassung Abschnitt 2:
Das richtige Hilfsmittel kann den Alltag nicht nur erleichtern, sondern oft entscheidend verbessern. Im Online-Sanitätshaus sani-fuchs.de finden Kundinnen und Kunden:
✅ Rollatoren für Mobilität
✅ Elektromobile für längere Strecken
✅ Gehhilfen für Alltagssituationen
✅ Rollstühle für umfassende Unterstützung
✅ Lifter für mehr Sicherheit in der Pflege
✅ Duschhocker für sicheres Duschen
✅ Pflegebetten für höchsten Komfort
👉 Viele dieser Produkte finden Sie auch auf:
Praxisshop SaniFuchs
3. Qualitätsmerkmale und Tipps für den Kauf von Sanitätshaus-Produkten
Die Wahl des richtigen Hilfsmittels ist entscheidend für Komfort, Sicherheit und Lebensqualität. Doch gerade online fällt es vielen schwer, die Qualität und den tatsächlichen Nutzen eines Produkts zu beurteilen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Rollatoren, Elektromobilen, Gehhilfen, Rollstühlen, Liftern, Duschhockern und Pflegebetten achten sollten – damit Sie eine informierte und gute Entscheidung treffen.
3.1 Qualität erkennen: Darauf sollten Sie achten
Nicht jedes Hilfsmittel ist gleich hochwertig. Besonders bei Sanitätsbedarf sind Verlässlichkeit, Sicherheit und Langlebigkeit entscheidend.
👉 Wichtige Qualitätsmerkmale:
✅ Zertifizierte Markenprodukte: Achten Sie auf Hersteller wie Topro, Invacare oder Trendmobil, die für geprüfte Qualität stehen.
✅ Stabile Materialien: Aluminium, Edelstahl oder robuste Kunststoffverbindungen sorgen für lange Haltbarkeit.
✅ Ergonomisches Design: Produkte sollten auf den Nutzer zugeschnitten sein – mit verstellbaren Griffen, Sitzen oder Halterungen.
✅ Garantie und Service: Gute Anbieter bieten Reparaturservice, Ersatzteilversorgung und mindestens 2 Jahre Garantie.
✅ Sicherheitssiegel: Prüfen Sie, ob Produkte nach DIN- oder TÜV-Normen zertifiziert sind.
👉 Bei sani-fuchs.de finden Sie ausschließlich Produkte, die diese Kriterien erfüllen.
3.2 Tipps für den Online-Kauf
Ein Online-Sanitätshaus wie Sani-Fuchs.de bietet viele Vorteile – dennoch sollten Sie beim Kauf einige Punkte beachten, um den bestmöglichen Service zu erhalten.
✅ Tipp 1: Auf Fachberatung setzen
Bei Unsicherheiten hilft der telefonische Kundenservice weiter. Besonders bei komplexeren Produkten wie Pflegebetten oder Liftern empfiehlt sich eine persönliche Beratung.
👉 Kontakt und Hilfe: www.sani-fuchs.de
✅ Tipp 2: Erfahrungsberichte lesen
Verlassen Sie sich nicht nur auf Herstellerangaben. Lesen Sie echte Kundenbewertungen oder nutzen Sie Plattformen wie Trusted Shops, um die Erfahrungen anderer zu prüfen.
👉 Sani-Fuchs Trusted Shops:
Trusted Shops Bewertungen
✅ Tipp 3: Flexibilität bei Lieferung und Zahlung
Achten Sie darauf, dass das Sanitätshaus verschiedene Zahlungsmethoden anbietet – wie bei Sani-Fuchs.de: Kauf auf Rechnung, Ratenzahlung, PayPal, Kreditkarte. Auch sollte die Lieferung flexibel sein – per Paketdienst, Spedition oder sogar inklusive Montage.
👉 Entdecken Sie die Optionen: Praxisfinder SaniFuchs
3.3 Worauf achten bei spezifischen Produkten?
Hier einige konkrete Tipps für die beliebtesten Kategorien:
Produktkategorie | Worauf achten? |
---|---|
Rollatoren | Leichtgewicht, ergonomische Griffe, leicht faltbar, stabile Bremsen |
Elektromobile | Reichweite, Akkuqualität, Federung, einfache Steuerung |
Gehhilfen | Rutschfeste Gummifüße, Gewicht, Griffhöhe |
Rollstühle | Verstellbare Fußstützen, Gewicht, faltbares Gestell |
Lifter | Tragfähigkeit, einfache Bedienung, Zubehör-Kompatibilität |
Duschhocker | Rutschfest, höhenverstellbar, wasserresistente Materialien |
Pflegebetten | Höhenverstellbarkeit, Matratzenqualität, Seitenlehnen |
3.4 Service & Reparatur: Ein oft unterschätzter Aspekt
Ein entscheidender Vorteil von sani-fuchs.de ist der eigene Reparaturservice und die Meisterwerkstatt. Viele Online-Händler bieten keinen After-Sales-Service – doch Hilfsmittel wie Rollstühle oder Pflegebetten sind Gebrauchsgegenstände, die repariert und gewartet werden müssen.
👉 Mehr über den Reparaturservice: sani-fuchs.de
3.5 Preis-Leistungs-Verhältnis: Nicht nur der Preis zählt
Natürlich spielt der Preis eine Rolle. Doch besonders bei Sanitätsprodukten sollte der Fokus auf Sicherheit und Langlebigkeit liegen. Ein vermeintlich günstiges Produkt kann langfristig teurer werden, wenn es häufiger ausgetauscht oder repariert werden muss.
👉 Tipp: Nutzen Sie Sonderaktionen und Rabatte, ohne bei der Qualität Kompromisse einzugehen.
👉 Viele Angebote finden Sie hier: Praxisfinder SaniFuchs
4. Häufige Fragen (FAQ) rund um Sanitätsbedarf online
Beim Online-Kauf von Rollatoren, Elektromobilen, Gehhilfen, Rollstühlen, Liftern, Duschhockern oder Pflegebetten tauchen immer wieder Fragen auf. In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Nutzerfragen – kurz, prägnant und hilfreich.
4.1 Ist der Kauf im Online-Sanitätshaus genauso sicher wie vor Ort?
Ja, absolut. Seriöse Online-Sanitätshäuser wie sani-fuchs.de sind Trusted Shops zertifiziert und erfüllen hohe Sicherheitsstandards. Durch die Möglichkeit des Kaufs auf Rechnung, PayPal oder Kreditkarte sind Sie zusätzlich abgesichert.
👉 Bewertungen und Erfahrungen anderer Kundinnen und Kunden finden Sie auf:
Trusted Shops Sani-Fuchs
4.2 Erhalte ich dieselbe Beratung wie im Sanitätshaus vor Ort?
Ja. sani-fuchs.de bietet Ihnen telefonische Fachberatung durch geschultes Personal – sowohl vor dem Kauf als auch nach der Lieferung. Auch bei komplexeren Produkten wie Pflegebetten oder Liftern stehen Ihnen erfahrene Ansprechpartner:innen zur Verfügung.
👉 Kontakt: www.sani-fuchs.de
👉 Oder entdecken Sie Produkte direkt hier:
Praxisshop SaniFuchs
4.3 Wie funktioniert die Lieferung und Montage?
Je nach Produkt erfolgt die Lieferung:
-
Per Paketdienst: Für kleinere Produkte wie Duschhocker oder Gehhilfen
-
Per Spedition: Für große Hilfsmittel wie Pflegebetten oder Elektromobile
-
Mit Vor-Ort-Service: Ein Techniker bringt und erklärt Ihnen auf Wunsch Ihr neues Hilfsmittel direkt zu Hause.
Bei sani-fuchs.de ist die Lieferung versandkostenfrei ab 49,00 €.
4.4 Kann ich meine Bestellung zurückgeben?
Ja, selbstverständlich. Wie in jedem seriösen Onlineshop gilt auch bei sani-fuchs.de das gesetzliche Widerrufsrecht. Falls ein Produkt nicht passt oder nicht gefällt, kann es innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden.
Wichtig: Aus hygienischen Gründen können bestimmte Produkte (z. B. Inkontinenzartikel) vom Umtausch ausgeschlossen sein – bitte beachten Sie dazu die jeweiligen Hinweise im Shop.
4.5 Werden Produkte auch von der Krankenkasse übernommen?
In vielen Fällen ja. Besonders Rollatoren, Pflegebetten oder Elektromobile können bei entsprechender ärztlicher Verordnung ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen werden.
👉 Tipp: Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Krankenkasse.
👉 Viele Produkte zur Inspiration finden Sie vorab hier:
Praxisshop SaniFuchs
4.6 Gibt es einen Reparaturservice für defekte Hilfsmittel?
Ja. Ein großer Vorteil von sani-fuchs.de ist die eigene Meisterwerkstatt und der bundesweite Reparaturservice. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn ein Produkt einmal kaputtgeht oder gewartet werden muss.
4.7 Wie finde ich das richtige Hilfsmittel für meine Bedürfnisse?
Hier hilft:
✅ Die Produktbeschreibungen und Filter auf www.sani-fuchs.de
✅ Der Praxisshop SaniFuchs mit übersichtlicher Produktauswahl:
Praxisshop SaniFuchs
✅ Die telefonische Fachberatung – für individuelle Fragen und Empfehlungen.
4.8 Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Ja. sani-fuchs.de bietet verschiedene Zahlungsarten, darunter Ratenzahlung, Kauf auf Rechnung, PayPal oder Kreditkarte. So bleiben Sie finanziell flexibel.
4.9 Wie schnell erfolgt die Lieferung?
In der Regel erfolgt die Lieferung innerhalb weniger Tage, sofern die Produkte vorrätig sind. Besonders bei Pflegehilfsmitteln ist eine schnelle Lieferung oft entscheidend – sani-fuchs.de hat hierfür über 5000 qm Lagerfläche.
4.10 Gibt es Rabatte oder Sonderaktionen?
Ja, regelmäßig gibt es Sonderangebote oder Rabattaktionen. Außerdem profitieren Kundinnen und Kunden von versandkostenfreier Lieferung ab 49 €.
👉 Hier können Sie immer wieder aktuelle Angebote entdecken:
Praxisshop SaniFuchs
6. Finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige und Fördermittel
Wenn Pflege zur finanziellen Herausforderung wird
Die Pflege von Angehörigen ist nicht nur eine emotionale und körperliche Herausforderung – sie kann auch erhebliche finanzielle Belastungen mit sich bringen. Um pflegende Angehörige zu entlasten, gibt es in Deutschland verschiedene finanzielle Unterstützungsleistungen und Fördermittel. In diesem Abschnitt zeigen wir, welche Hilfen es gibt und wie Sie diese beantragen können.
6.1 Pflegegrade und Pflegegeld – Die Grundlage der Unterstützung
Die finanzielle Unterstützung hängt in erster Linie vom Pflegegrad der betroffenen Person ab. Pflegegrade werden durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) festgestellt und reichen von Pflegegrad 1 (geringe Einschränkungen) bis Pflegegrad 5 (schwerste Einschränkungen).
✅ Pflegegeld für Angehörige:
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5, die zu Hause von Angehörigen versorgt werden, erhalten monatliches Pflegegeld. Dieses darf von pflegenden Angehörigen verwendet werden.
Pflegegrad | Monatliches Pflegegeld (Stand 2025) |
---|---|
Pflegegrad 2 | ca. 330 € |
Pflegegrad 3 | ca. 570 € |
Pflegegrad 4 | ca. 765 € |
Pflegegrad 5 | ca. 945 € |
Mehr Infos: www.bundesgesundheitsministerium.de
6.2 Pflegehilfsmittel zum Verbrauch – 40 Euro monatlich geschenkt
Für den täglichen Pflegebedarf übernimmt die Pflegekasse bis zu 40 € monatlich für Pflegehilfsmittel wie:
-
Einmalhandschuhe
-
Desinfektionsmittel
-
Betteinlagen
-
Schutzschürzen
Diese kostenlose Pflegebox kann einfach online beantragt werden. Viele Anbieter kümmern sich um die Abwicklung mit der Pflegekasse.
💡 Tipp: Anbieter für kostenlose Pflegehilfsmittel finden Sie online, z. B. über die Suche „Pflegebox beantragen“.
6.3 Zuschüsse für technische Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel
Wenn bestimmte Hilfsmittel wie Pflegebetten, Rollatoren oder Duschhocker notwendig sind, können die Kosten teilweise oder vollständig von der Krankenkasse oder Pflegekasse übernommen werden.
👉 Wichtig:
-
Das Produkt muss ein Hilfsmittelnummer im Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen haben.
-
In vielen Fällen reicht eine ärztliche Verordnung.
Beispiele förderfähiger Hilfsmittel:
-
Rollatoren
-
Pflegebetten
-
Elektromobile (ggf. mit Eigenanteil)
-
Toilettenhilfen und Duschsitze
Viele dieser Produkte finden Sie direkt hier:
👉 Praxisfinder SaniFuchs
6.4 Wohnraumanpassung: Bis zu 4.000 € Zuschuss pro Maßnahme
Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden, können einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro für Wohnraumanpassungen erhalten, z. B. für:
-
Türverbreiterungen für Rollstühle
-
Einbau von Treppenliften
-
Barrierefreie Badezimmer (Duschumbau)
Die Förderung muss bei der Pflegekasse beantragt werden und wird auch mehrfach gewährt, wenn sich der Pflegebedarf ändert.
Mehr Infos: www.pflegeberatung.de
6.5 Verhinderungspflege & Kurzzeitpflege
Wer sich als pflegende:r Angehörige:r eine Auszeit gönnen möchte, hat Anspruch auf:
-
Verhinderungspflege: Bis zu 1.612 € pro Jahr für eine Ersatzpflegeperson
-
Kurzzeitpflege: Ebenfalls bis zu 1.774 € pro Jahr
Diese Leistungen lassen sich teilweise kombinieren und flexibel einsetzen.
6.6 Steuerliche Entlastungen
Pflegende Angehörige können bestimmte Ausgaben steuerlich geltend machen:
✅ Pflege-Pauschbetrag
✅ Außergewöhnliche Belastungen
✅ Absetzbarkeit haushaltsnaher Dienstleistungen
Mehr dazu erfahren Sie auf: www.vdk.de
6.7 Pflegeberatung nutzen
Es empfiehlt sich, eine kostenfreie Pflegeberatung in Anspruch zu nehmen – z. B. bei:
-
Pflegekassen
-
Sozialverbänden
-
Pflegestützpunkten
Diese Beratung hilft Ihnen, alle Fördermöglichkeiten voll auszuschöpfen.
Fazit Abschnitt 6:
Pflege muss keine unüberwindbare finanzielle Hürde sein. In Deutschland gibt es zahlreiche Fördermittel und Unterstützungsleistungen für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige.
Wichtig ist, sich frühzeitig zu informieren und Beratung in Anspruch zu nehmen. So können Zuschüsse und Entlastungen effektiv genutzt werden – auch für Hilfsmittel wie Rollatoren, Pflegebetten oder Elektromobile.
👉 Eine große Auswahl an förderfähigen Produkten finden Sie hier:
Praxisshop SaniFuchs