Hörakustik mit Herz – Das Hörhäusle in Schorndorf Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und neueste Technik

Gutes Hören bedeutet Lebensqualität – und genau dafür steht das Hörhäusle. In Schorndorf, Welzheim und Leutenbach setzen wir als inhabergeführter Hörakustik-Spezialist auf individuelle Lösungen für Ihre Hörbedürfnisse. Ob dezentes Im-Ohr-Hörgerät, modernes Hinter-dem-Ohr-System oder spezialisierte Tinnitus Hilfe – bei uns stehen Sie im Mittelpunkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum sich der Weg zu uns lohnt, wie wir arbeiten und welche Leistungen wir Ihnen rund ums bessere Hören anbieten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum das Hörhäusle in Schorndorf die richtige Wahl ist
  2. Unsere Leistungen im Überblick – mehr als nur Hörgeräte
  3. Im-Ohr-Hörgeräte: Die diskrete Lösung für besseres Hören
  4. So helfen wir bei Tinnitus – gezielte Versorgung und Beratung
  5. Kostenloser Hörtest: Der erste Schritt zu mehr Lebensqualität
  6. Reparaturservice, Gehörschutz & individuelle Betreuung
  7. Fazit: Ihr Weg zum besseren Hören beginnt im Hörhäusle
  8. FAQ – Häufige Fragen zum Thema Hörgeräte und Hörakustik

Hörgeräte Schorndorf – Warum das Hörhäusle die richtige Wahl ist

Individuelle Hörlösungen mit Herz und Verstand

Hörgeräte Schorndorf – Warum das Hörhäusle die richtige Wahl istWer das Hörhäule Kohl in Schorndorf, Welzheim oder Leutenbach nach einem vertrauenswürdigen Partner für besseres Hören sucht, wird im Hörhäusle fündig. Als inhabergeführtes Hörakustikfachgeschäft bieten wir nicht nur Technik auf dem neuesten Stand, sondern vor allem eins: Menschlichkeit, persönliche Betreuung und ein offenes Ohr für Ihre individuellen Bedürfnisse. Unser Ziel? Menschen mit Hörminderung ein neues Stück Lebensqualität zurückzugeben – mit der passenden Technik, verständlicher Beratung und einem echten Serviceversprechen.

Persönlich, nahbar, ehrlich – Ihr Team vom Hörhäusle

Was uns von anderen unterscheidet? Ganz klar: Wir hören zu, bevor wir beraten. Denn jedes Gehör ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Deshalb setzen wir auf eine persönliche Beratung in ruhiger Atmosphäre, statt auf Massenabfertigung. Unser Team aus erfahrenen Hörakustikerinnen und Hörakustikern nimmt sich die Zeit, Ihre Situation genau zu verstehen. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – vom ersten kostenlosen Hörtest bis zur Feineinstellung Ihres Hörgeräts. Dabei beraten wir herstellerunabhängig und finden genau die Lösung, die zu Ihrem Alltag und Budget passt – egal ob Kassengerät oder High-End-Hörsystem.

Hörgeräte für jeden Bedarf – mit modernster Technik

Unser Sortiment umfasst alle namhaften Hörgerätehersteller. Das heißt: Sie haben die Wahl. Von unsichtbaren Im-Ohr-Hörgeräten über kleine Hinter-dem-Ohr-Modelle bis hin zu vernetzbaren High-Tech-Systemen mit Bluetooth oder App-Steuerung. Dabei achten wir stets darauf, dass Technik und Komfort in Einklang stehen. Besonders beliebt: Unsere maßgefertigten Im-Ohr-Lösungen, die nicht nur diskret, sondern auch bequem zu tragen sind.

Kundenservice, der begeistert – auch nach dem Kauf

Unsere Arbeit endet nicht mit der Auslieferung eines Hörgeräts. Im Gegenteil: Service wird bei uns großgeschrieben. Unsere eigene Werkstatt ermöglicht schnelle Reparaturen direkt vor Ort. Ob Reinigung, Austausch von Teilen oder Feinjustierung – wir sorgen dafür, dass Sie dauerhaft zufrieden sind. Und wenn einmal etwas nicht passt: Kommen Sie einfach vorbei, ohne Termin. Unser Team ist für Sie da.

Unsere Leistungen im Überblick – mehr als nur Hörgeräte

Ihr Rundum-Service für gutes Hören

Unsere Leistungen im Überblick – mehr als nur HörgeräteIm Hörhäusle bekommen Sie nicht einfach nur ein Hörgerät – Sie erhalten eine maßgeschneiderte Rundumbetreuung, die weit über den Geräteverkauf hinausgeht. Unser Anspruch ist es, Menschen auf ihrem ganz individuellen Weg zum besseren Hören zu begleiten – mit Know-how, Einfühlungsvermögen und moderner Technik. Wir verstehen uns nicht nur als Hörakustik-Spezialisten, sondern als Begleiter und Berater, die sich Zeit nehmen. Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere wichtigsten Leistungen im Detail vor.


1. Kostenloser Hörtest – der erste Schritt zur Hörlösung

Der Weg zu besserem Hören beginnt bei uns mit einem kostenlosen Hörtest. Dieser dauert nur wenige Minuten und liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie gut Ihr Gehör funktioniert. Dabei messen wir verschiedene Tonhöhen und Sprachverständlichkeit in ruhiger Umgebung.

Vorteile unseres Hörtests:

  • Kostenlos & unverbindlich

  • Ohne lange Wartezeiten

  • Sofortige Auswertung & Besprechung der Ergebnisse

  • Grundlage für weitere Beratung

Der Hörtest wird bei uns in allen Filialen in Schorndorf, Welzheim und Leutenbach angeboten. Sie benötigen keinen Arzttermin – kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie telefonisch einen Besuch. Besonders wichtig: Auch wenn Sie glauben, „noch gut zu hören“, empfehlen wir regelmäßige Überprüfungen ab etwa 50 Jahren.


2. Hörgeräte aller Hersteller – individuelle Anpassung inklusive

Ob gesetzliche Versorgung oder Premium-Modell: Im Hörhäusle finden Sie Hörgeräte aller führenden Marken, z. B. Phonak, Signia, Oticon, Starkey, Resound, Widex oder Bernafon. Das gibt Ihnen maximale Auswahl und uns die Möglichkeit, die optimale Lösung für Ihre Hörbedürfnisse zu finden.

Wir bieten:

  • Kassengeräte – solide Grundversorgung ohne Zuzahlung
  • Komfort-Hörgeräte – mehr Funktionen, bessere Klangqualität
  • High-End-Systeme – High-Tech pur mit App-Steuerung, Bluetooth, Akku
  • Im-Ohr-Hörgeräte – besonders diskret, individuell gefertigt
  • Hinter-dem-Ohr-Geräte – vielseitig und leistungsstark

Dabei führen wir mehrere Modelle zur Probe, sodass Sie in Ruhe vergleichen und sich für das System entscheiden können, das am besten zu Ihnen passt.


3. Spezialist für Im-Ohr-Hörgeräte

Ein besonderer Fokus im Hörhäusle liegt auf der Anpassung von Im-Ohr-Hörgeräten. Diese kleinen Hörsysteme werden direkt im Gehörgang getragen und sind daher fast unsichtbar. Viele Kundinnen und Kunden wünschen sich diese Bauform, da sie:

  • besonders unauffällig
  • bequem
  • leicht zu handhaben
  • ohne störende Teile hinter dem Ohr

sind.

Unsere Leistungen rund ums Im-Ohr-Gerät:

  • Abdrucknahme für perfekten Sitz
  • Auswahl aus verschiedenen Modellen (auch mit Bluetooth oder Akku)
  • Anpassung an Ihre akustischen Bedürfnisse
  • Nachsorge & regelmäßige Wartung

4. Hilfe bei Tinnitus – mit modernen Noisern & Beratung

Tinnitus ist ein Thema, das viele betrifft – und das häufig mit Unsicherheit, Frust und Schlafstörungen einhergeht. Wir im Hörhäusle bieten individuelle Tinnitus Hilfe, die weit über reine Gerätezufuhr hinausgeht.

Unsere Tinnitus-Leistungen:

  • Beratung zur Tinnitus-Ursache
  • Versorgung mit Tinnitus Noisern (Rauschgeneratoren zur Ablenkung)
  • Kombination mit Hörsystemen bei gleichzeitiger Hörminderung
  • Tipps zur Bewältigung im Alltag
  • Begleitende Betreuung

Oft kann schon ein gezielter Einsatz von Klangtherapie oder das richtige Hörgerät die Belastung deutlich reduzieren. Wir nehmen uns Zeit, um gemeinsam mit Ihnen eine passende Strategie zu entwickeln.


5. Gehörschutz – individuell und effektiv

Nicht jeder denkt beim Thema Hören sofort an Gehörschutz – dabei ist er in vielen Lebenslagen entscheidend. Ob beim Schlafen, Musizieren, in der Industrie oder beim Motorsport: Ein professioneller Gehörschutz schützt Ihr Gehör nachhaltig und verhindert bleibende Schäden.

Unser Angebot:

  • Individuelle Otoplastiken (angepasst an Ihre Ohrform)
  • Schlafschutz gegen störende Geräusche
  • Musik-Gehörschutz mit gleichbleibendem Klangbild
  • Lärmschutz für Arbeitsplätze
  • Spritzwasserschutz für Kinder beim Schwimmen

6. Eigene Werkstatt für Reparaturen & Pflege

Wir wissen: Technik kann manchmal streiken. Gut, wenn dann eine eigene Werkstatt im Haus ist. Bei uns müssen Sie Ihr Gerät nicht einsenden oder lange warten – wir erledigen viele Reparaturen direkt vor Ort. Schnell, zuverlässig und fachmännisch.

Typische Serviceleistungen:

  • Austausch von Schallschläuchen & Filtern
  • Reinigung & Wartung
  • Software-Updates
  • Akkutausch bei Akku-Systemen
  • Ersatzteile für gängige Marken

7. Betreuung auch nach dem Kauf – bei uns selbstverständlich

Wir lassen Sie nicht allein – auch nach dem Kauf Ihres Hörgeräts stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ob Nachjustierung, Kontrolle oder einfach ein Gespräch: Wir sind für Sie da, wann immer Sie uns brauchen.

Unsere Nachsorge-Vorteile:

  • Regelmäßige Überprüfungen inklusive
  • Flexible Anpassung bei Hörveränderungen
  • Erinnerung an Filter- oder Batteriewechsel
  • Persönliche Ansprechpartner:innen vor Ort

Im-Ohr-Hörgeräte – Die diskrete Lösung für besseres Hören

Was sind Im-Ohr-Hörgeräte?

Im-Ohr-Hörgeräte sind diskret und leistungsfähigIm-Ohr-Hörgeräte (auch „IdO-Geräte“ genannt) sind kleine, leistungsstarke Hörsysteme, die direkt im Gehörgang getragen werden. Sie unterscheiden sich von den klassischen Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten durch ihre kompakte Bauweise und die Positionierung im Ohr selbst – meist sind sie auf den ersten Blick kaum sichtbar. Für viele Menschen, die zum ersten Mal ein Hörgerät benötigen, ist das Design ein entscheidendes Kriterium – und genau hier punkten die Im-Ohr-Lösungen.

Vorteile auf einen Blick

Im-Ohr-Hörgeräte bieten eine ganze Reihe von Vorteilen – nicht nur in puncto Ästhetik:

  • Diskretion: Fast unsichtbar im Gehörgang – ideal für Menschen, die sich ein unauffälliges Gerät wünschen.
  • Komfort: Maßgefertigte Passform für angenehmes Tragen – selbst über viele Stunden.
  • Leichte Bedienung: Kein „Hinter-dem-Ohr-Gefummel“ – ideal für Brillenträger:innen oder bei eingeschränkter Fingerfertigkeit.
  • Natürliches Hören: Durch die Positionierung im Gehörgang bleibt das Richtungshören weitgehend erhalten.
  • Moderne Technik: Trotz der kompakten Größe sind viele Modelle mit Bluetooth, App-Steuerung oder automatischer Umgebungsanpassung ausgestattet.

Für wen sind Im-Ohr-Hörgeräte geeignet?

Grundsätzlich können viele Hörverluste mit Im-Ohr-Hörsystemen versorgt werden – besonders im Bereich von leicht- bis mittelgradiger Schwerhörigkeit. In manchen Fällen sind sie auch bei stärkerem Hörverlust einsetzbar, abhängig von Bauform und Innenohrstruktur.

Besonders geeignet für:

  • Menschen mit leichtem bis mittlerem Hörverlust
  • Brillenträger:innen (keine Kollision mit Brillenbügeln)
  • Sportlich aktive Menschen
  • Nutzer:innen mit hohem ästhetischen Anspruch
  • Personen mit trockenen, engen Gehörgängen

Die verschiedenen Bauformen von Im-Ohr-Hörgeräten

Nicht alle Im-Ohr-Hörgeräte sind gleich – es gibt verschiedene Größen und Bauarten, die sich in Sichtbarkeit, Technik und Bedienung unterscheiden:

Bauform Beschreibung Sichtbarkeit Funktionen
IIC (Invisible-In-Canal) Ganz tief im Gehörgang – unsichtbar 💠 Extrem diskret Wenig Platz für Technik, kaum sichtbar
CIC (Completely-In-Canal) Komplett im Gehörgang 💠 Sehr unauffällig Manuelle Steuerung eingeschränkt
ITC (In-The-Canal) Teilweise im Gehörgang sichtbar ⚪ Mittel sichtbar Mehr Technik, Bluetooth möglich
ITE (In-The-Ear) Füllt gesamte Ohrmuschel 🔶 Gut sichtbar Volle Ausstattung & leichte Bedienung

Wir im Hörhäusle beraten Sie ausführlich zu den passenden Bauformen, erstellen individuelle Ohrabdrücke und passen die Geräte präzise an.

Anpassung und Fertigung – so funktioniert’s

Die Versorgung mit einem Im-Ohr-Hörgerät erfolgt bei uns in mehreren Schritten:

  1. Beratungsgespräch – Ermittlung Ihrer Hörbedürfnisse, Wünsche und Anforderungen
  2. Kostenloser Hörtest – Feststellung der Hörkurve und Hörverlust-Ausprägung
  3. Auswahl der Bauform – je nach anatomischen Gegebenheiten und Technikansprüchen
  4. Abdrucknahme vom Ohr – für optimalen Sitz und Tragekomfort
  5. Maßanfertigung durch Hersteller
  6. Anprobe und Feineinstellung
  7. Probetragen & Nachjustierung

Der gesamte Prozess dauert in der Regel wenige Tage bis Wochen – mit kontinuierlicher Begleitung durch unser Team.

Preise & Kostenübernahme

Die Preise für Im-Ohr-Hörgeräte variieren je nach Ausstattung, Hersteller und Techniklevel. Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen auch Im-Ohr-Geräte, sofern eine medizinische Indikation besteht und ein Hörakustiker die Versorgung durchführt.

Gut zu wissen:
Es gibt auch zuzahlungsfreie Im-Ohr-Hörgeräte, wenn die Versorgung den Kassenvorgaben entspricht. Gerne beraten wir Sie zu Finanzierungsmöglichkeiten, privaten Zusatzleistungen und den besten Preis-Leistungs-Verhältnissen.

Fazit: Im-Ohr-Hörgeräte sind diskret und leistungsfähig

Für viele Kundinnen und Kunden sind Im-Ohr-Hörgeräte der perfekte Kompromiss zwischen Ästhetik, Technik und Komfort. Sie bieten moderne Hörunterstützung in einer dezenten Bauform – individuell angepasst und fast unsichtbar im Alltag.

Wenn Sie sich für ein Im-Ohr-Hörgerät interessieren, laden wir Sie herzlich zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch in unserem Hörhäusle in Schorndorf, Welzheim oder Leutenbach ein. Hier finden Sie Fachwissen, Geduld und Technik auf höchstem Niveau – und ein Team, das sich Zeit für Ihre Ohren nimmt.

Tinnitus Hilfe – So unterstützen wir Sie gezielt bei Ohrgeräuschen

Wenn das Ohr nicht mehr still ist

Tinnitus Hilfe – So unterstützen wir Sie gezielt bei OhrgeräuschenTinnitus – das ständige Pfeifen, Rauschen oder Summen im Ohr – betrifft Millionen Menschen in Deutschland. Für manche ist es ein leises Hintergrundgeräusch, für andere eine quälende Dauerbelastung. Im Hörhäusle nehmen wir das Thema Tinnitus Hilfe sehr ernst. Unser Ziel ist es, Betroffenen durch individuelle Beratung, technische Lösungen und ganzheitliche Ansätze mehr Lebensqualität zurückzugeben.


Was ist Tinnitus?

Tinnitus (lateinisch für „Klingeln“) ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom – meist verbunden mit einer Störung im Hörsystem. Das Geräusch entsteht ohne äußeren Schallreiz und wird nur von der betroffenen Person wahrgenommen.

Es gibt zwei Hauptformen:

  • Akuter Tinnitus: Plötzlich auftretend, oft nach Lärm oder Stress – gute Heilungschancen
  • Chronischer Tinnitus: Besteht länger als drei Monate – in vielen Fällen dauerhaft

Tinnitus ist subjektiv, also für Außenstehende nicht messbar. Deshalb braucht es viel Einfühlungsvermögen und individuelle Betreuung – genau das bieten wir Ihnen im Hörhäusle.


Tinnitus und Hörverlust – oft verbunden

Viele Menschen mit Tinnitus leiden gleichzeitig unter einem unbemerkten oder schleichenden Hörverlust. Die reduzierte Hörwahrnehmung führt dazu, dass das Gehirn die fehlenden Reize „auffüllt“ – und dabei das störende Ohrgeräusch erzeugt.

Unsere Beobachtung:
Wenn der Hörverlust mit einem passenden Hörgerät versorgt wird, kann sich auch der Tinnitus deutlich abschwächen oder sogar ganz verschwinden. Deshalb ist ein kostenloser Hörtest bei Tinnitus-Beschwerden besonders wichtig.


Unsere Tinnitus-Hilfe im Überblick

Wir bieten im Hörhäusle ein umfangreiches Paket zur Tinnitusversorgung – immer individuell abgestimmt:

1. Persönliche Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Geschichte, Ihre Belastung und Ihre Wünsche. Oft hilft schon ein Gespräch mit einem erfahrenen Hörakustiker oder einer Hörakustikerin, um erste Sorgen zu nehmen.

2. Tinnitus Noiser

Ein sogenannter Noiser ist ein kleines Gerät – oft integriert in ein Hörgerät –, das ein sanftes Rauschen erzeugt. Dieses neutralisiert oder überlagert das störende Geräusch und hilft dem Gehirn, den Tinnitus auszublenden.

Vorteile:

  • Diskret tragbar
  • Leicht zu bedienen
  • Effektive Linderung im Alltag
  • Kombinierbar mit Hörsystemen

3. Hörgeräte mit Tinnitus-Programm

Viele moderne Hörgeräte verfügen heute über eingebaute Tinnitus-Module. Diese erzeugen gezielte Geräusche (z. B. Meeresrauschen, leises Rauschen, Klangtherapien), um die Wahrnehmung des Tinnitus zu reduzieren.

4. Entspannung & Alltagstipps

Neben der technischen Versorgung geben wir Ihnen praktische Tipps mit:

  • Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation
  • Umgang mit Stille – z. B. durch leise Hintergrundmusik
  • Verbesserung der Schlafqualität
  • Strategien zur Geräuschanpassung im Beruf oder Alltag

5. Weitervermittlung bei Bedarf

Sollte eine medizinische Abklärung oder zusätzliche Behandlung notwendig sein, arbeiten wir mit Fachärzt:innen, HNO-Kliniken und Tinnitus-Therapeut:innen zusammen.


Erfahrungen aus der Praxis

Viele unserer Kundinnen und Kunden berichten nach wenigen Wochen der Nutzung eines Tinnitus Noisers oder eines passenden Hörgeräts von spürbarer Erleichterung:

„Ich kann mich wieder konzentrieren, schlafen und mein Alltag ist viel entspannter – endlich ohne ständiges Pfeifen!“
– Kundin aus Schorndorf

„Das Team hat sich wirklich Zeit genommen. Ich hatte vorher das Gefühl, niemand versteht mein Problem – jetzt habe ich endlich Hilfe bekommen.“
– Kunde aus Welzheim


Kosten & Krankenkasse

Tinnitus Noiser und spezielle Hörgeräte mit Tinnitus-Funktion können von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse bezuschusst werden – je nach individueller Diagnose. Wir helfen Ihnen bei der Antragsstellung und erklären transparent alle Optionen.

Kostenloser Hörtest – Der erste Schritt zu mehr Lebensqualität

Warum ein Hörtest so wichtig ist

Kostenloser Hörtest – Der erste Schritt zu mehr LebensqualitätViele Menschen leben jahrelang mit einem schleichenden Hörverlust – ohne es zu merken. Sie verstehen Gespräche nicht mehr richtig, müssen den Fernseher lauter stellen oder fühlen sich in Gruppen schnell überfordert. Das Tückische: Das Gehirn gewöhnt sich langsam an das „weniger Hören“, sodass Betroffene oft erst spät reagieren.

Ein kostenloser Hörtest im Hörhäusle ist daher nicht nur ein einfacher Check – er ist der entscheidende erste Schritt zu mehr Lebensqualität, sozialer Teilhabe und geistiger Fitness.


Wann sollte ich einen Hörtest machen?

Ein Hörtest ist empfehlenswert, wenn:

  • Sie öfter nachfragen müssen („Wie bitte?“)
  • Sie Gespräche in Gruppen oder bei Hintergrundgeräuschen schlecht verstehen
  • Andere sagen, Sie hören schlecht – Sie selbst aber keinen Unterschied merken
  • Sie das Gefühl haben, Sprache klingt dumpf oder undeutlich
  • Sie regelmäßig unter Ohrgeräuschen oder Tinnitus leiden
  • Sie älter als 50 Jahre sind – hier empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle

Schon ein leichter Hörverlust kann den Alltag spürbar einschränken – frühzeitiges Handeln hilft, größeren Problemen vorzubeugen.


Der Ablauf – schnell, schmerzfrei und aussagekräftig

Ein Hörtest im Hörhäusle ist unkompliziert und dauert meist nur etwa 20 Minuten. Dabei durchlaufen Sie folgende Schritte:

  1. Vorgespräch: Wir sprechen über Ihre Hörerfahrungen, Beschwerden oder Auffälligkeiten.
  2. Ohrinspektion: Mit einem Otoskop prüfen wir, ob das Ohr frei ist (z. B. kein Ohrenschmalzpfropf).
  3. Tonaudiometrie: Sie hören verschiedene Töne über Kopfhörer und geben an, was Sie wahrnehmen.
  4. Sprachaudiometrie: Wir testen Ihr Sprachverständnis – wichtig für die Auswahl eines passenden Hörsystems.
  5. Auswertung & Beratung: Wir erklären Ihnen die Ergebnisse in Ruhe und beantworten Ihre Fragen.

👉 Wichtig: Der Test ist kostenlos, unverbindlich und ohne Verpflichtung. Es geht um Information, nicht um Verkauf.


Ihre Vorteile bei einem Hörtest im Hörhäusle

  • Keine Terminbindung nötig: Spontan oder mit Voranmeldung
  • Kostenfrei & transparent: Kein versteckter Haken
  • Modernste Messtechnik: Für präzise Ergebnisse
  • Kompetente Beratung: Von erfahrenen Hörakustiker:innen
  • Individuelle Empfehlungen: Wenn nötig, zeigen wir Ihnen geeignete Versorgungsmöglichkeiten

Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie sich verstanden, ernst genommen und gut informiert fühlen.


Wie geht es nach dem Hörtest weiter?

Sollte sich ein Hörverlust zeigen, besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte. Das kann beinhalten:

  • Eine Empfehlung für einen HNO-Arzt (zur medizinischen Abklärung)
  • Die Vorstellung passender Hörgeräte (inkl. Probetragen)
  • Tipps zur Hörverbesserung im Alltag
  • Beratung zu Tinnitus oder Gehörschutz, falls relevant

Aber: Auch wenn der Test keine Auffälligkeiten zeigt, ist das eine wertvolle Gewissheit – und Sie wissen, dass Ihr Gehör in Ordnung ist.


Ein Hörtest ist keine Altersfrage

Auch jüngere Menschen profitieren von einem Hörtest – z. B. nach lauter Musik, beruflicher Lärmbelastung oder Konzentrationsproblemen. Früherkennung schützt das Gehör und beugt Folgeschäden vor.

Gerade in Zeiten von Kopfhörern, Dauerkonsum und Alltagsstress ist das Thema Hören relevanter denn je.


Was passiert, wenn ich ein Hörgerät brauche?

Sollte ein Hörsystem nötig sein, begleiten wir Sie Schritt für Schritt – mit:

  • individueller Anpassung
  • mehrwöchiger Testphase
  • Herstellerunabhängiger Beratung
  • Zuzahlungsfreien Lösungen
  • Digitale High-End-Geräte zur Auswahl

Sie dürfen jedes Hörgerät mehrere Tage im Alltag testen – ganz ohne Risiko. Erst wenn Sie zufrieden sind, besprechen wir die weiteren Schritte.

Reparaturservice, Gehörschutz & individuelle Betreuung

Mehr als Technik – Ihr Rundum-Service im Hörhäusle

Reparaturservice, Gehörschutz & individuelle BetreuungDas Hörhäusle ist nicht einfach nur ein Ort, an dem Sie ein Hörgerät kaufen. Wir verstehen uns als Ansprechpartner für alle Fragen rund ums Hören – und das mit einem umfassenden Serviceversprechen, das weit über die Erstanpassung hinausgeht. Ob schnelle Reparatur, maßgefertigter Gehörschutz oder persönliche Nachsorge: Bei uns bekommen Sie langfristige Betreuung, auf die Sie sich verlassen können.


Eigene Werkstatt – schnelle Hilfe bei Problemen

Hörgeräte sind technische Präzisionsgeräte – und wie bei jedem Alltagshelfer kann es mal zu Störungen, Verschleiß oder Schäden kommen. Im Hörhäusle verfügen wir über eine eigene Werkstatt, in der viele Reparaturen und Serviceleistungen sofort vor Ort erledigt werden können.

Unsere Werkstattleistungen im Überblick:

  • Reinigung & Pflege der Hörsysteme
  • Austausch von Schallschläuchen, Domes und Filtern
  • Nachjustierung der Hörprogramme
  • Software-Updates & Speicheranpassungen
  • Reparatur defekter Teile (z. B. Hörer, Mikrofon)
  • Akkutausch & Ladegeräteprüfung bei Akkugeräten

Das Beste: Viele dieser Services sind kostenlos oder werden im Rahmen eines bestehenden Servicepakets abgedeckt.

Kundenzitat:
„Ich hatte am Morgen ein Problem mit meinem Gerät – mittags war alles schon wieder gelöst. So stelle ich mir Service vor.“
– Kunde aus Leutenbach


Maßgefertigter Gehörschutz – für Beruf, Freizeit & Schlaf

Nicht nur Hörminderung ist ein Thema – auch das Schützen des Gehörs wird zunehmend wichtiger. Lärm am Arbeitsplatz, laute Musik oder Schlafstörungen durch Umgebungsgeräusche können langfristig das Hörvermögen schädigen. Wir bieten deshalb individuell angepassten Gehörschutz, der nicht nur wirksam, sondern auch angenehm zu tragen ist.

Unsere Gehörschutzlösungen:

Anwendung Beschreibung
Lärmschutz für Beruf Ideal für Handwerker:innen, Maschinenführer:innen oder Baupersonal – mit zertifizierter Dämmung
Musiker-Gehörschutz Spezielle Filter sorgen für Klangtreue bei gleichzeitiger Pegelabsenkung
Schlafschutz Weiche Materialien sorgen für ruhige Nächte – z. B. bei schnarchenden Partner:innen oder Lärm in der Umgebung
Wasserschutz für Kinder Für Schwimmunterricht oder Badewanne – verhindert das Eindringen von Wasser bei empfindlichen Ohren
Motorrad- und Motorsport Wind- und Fahrgeräuschreduzierung bei Erhalt der Wahrnehmung für Verkehrsgeräusche

Individuelle Betreuung – von Anfang an und dauerhaft

Was uns im Hörhäusle auszeichnet, ist nicht nur die technische Ausstattung, sondern vor allem die Art, wie wir mit unseren Kundinnen und Kunden arbeiten. Bei uns stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt – mit Ihren Bedürfnissen, Fragen und Vorstellungen.

Unser Betreuungsversprechen:

  • Persönliche Ansprechpartner:innen vor Ort
  • Keine Hotline, keine Warteschleifen – sondern echtes Interesse
  • Regelmäßige Nachsorgetermine inklusive
  • Erinnerungsservice für Wartung, Filter- oder Batteriewechsel
  • Flexible Terminvergabe, auch kurzfristig
  • Hausbesuche möglich (auf Anfrage)

Ob jung oder alt, Erstnutzer:in oder erfahrene:r Hörgeräteträger:in – wir begegnen allen auf Augenhöhe und mit Geduld.


Zusatzservices für Ihren Komfort

Zusätzlich bieten wir weitere Services an, die Ihr Hör-Erlebnis abrunden:

Fazit: Ihr Weg zum besseren Hören beginnt im Hörhäusle

Persönlich. Kompetent. Nah.

Ob Hörgeräteanpassung, Tinnitus Hilfe, kostenloser Hörtest oder maßgefertigter Gehörschutz – das Hörhäusle ist weit mehr als ein Hörakustikgeschäft. Wir sind ein familiär geführter Fachbetrieb, der Ihnen auf Augenhöhe begegnet, Ihren Alltag erleichtert und modernste Technik mit menschlicher Nähe verbindet.

Unsere Erfahrung zeigt: Besseres Hören verändert das Leben. Gespräche werden wieder verstanden, Musik klingt klarer, soziale Teilhabe wird möglich – und das Selbstbewusstsein wächst. All das beginnt mit einem kleinen, einfachen Schritt: dem Besuch bei uns.


Ihre Vorteile im Überblick

✅ Hörgeräte aller Hersteller – herstellerunabhängige Beratung
✅ Spezialist für diskrete Im-Ohr-Hörgeräte
✅ Kostenloser Hörtest in allen Filialen
✅ Umfassende Tinnitus Hilfe
✅ Gehörschutz für Beruf, Freizeit und Schlaf
✅ Eigene Werkstatt für schnelle Reparaturen
✅ Langfristige, persönliche Betreuung
✅ Faire Preise & transparente Kostenklärung
✅ Standorte in Schorndorf, Welzheim & Leutenbach


Ihre nächsten Schritte

🎧 Vereinbaren Sie einen Termin zum kostenlosen Hörtest
📍 Besuchen Sie uns spontan in einer unserer Filialen vor Ort
📞 Rufen Sie uns an für eine unverbindliche Beratung
✉️ Oder schreiben Sie uns eine Nachricht – wir melden uns persönlich zurück


Sie haben nur ein Gehör. Vertrauen Sie es Menschen an, die sich wirklich kümmern.
Das Hörhäusle – Ihre erste Adresse für besseres Hören.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Hören und Hörgeräte

Wie läuft ein kostenloser Hörtest im Hörhäusle ab?

Der Hörtest dauert etwa 20 Minuten, ist schmerzfrei und unverbindlich. Nach einem kurzen Vorgespräch testen wir Ihr Gehör mit moderner Technik auf verschiedene Tonhöhen und Sprachverstehen. Im Anschluss erhalten Sie sofort Ihre Auswertung – verständlich erklärt und ohne Kaufverpflichtung.


Was kostet ein gutes Hörgerät?

Hörgeräte gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Zuzahlungsfreie Kassengeräte sind ebenso erhältlich wie High-End-Hörsysteme mit Bluetooth, Akku und App-Steuerung. Wir beraten Sie transparent zu Kosten, Zuschüssen der Krankenkasse und möglichen Zusatzleistungen.


Kann ich Hörgeräte vor dem Kauf testen?

Ja! Bei uns dürfen Sie verschiedene Modelle im Alltag ausprobieren – ganz ohne Risiko. Erst wenn Sie mit Klang, Sitz und Handhabung zufrieden sind, besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte.


Wie oft sollte man einen Hörtest machen lassen?

Wir empfehlen ab einem Alter von etwa 50 Jahren einen jährlichen Hörtest – selbst wenn Sie (noch) keine Beschwerden haben. So erkennen wir frühzeitig Veränderungen und können gezielt gegensteuern.


Was ist der Unterschied zwischen Im-Ohr- und Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten?

Im-Ohr-Hörgeräte sind besonders diskret und sitzen direkt im Gehörgang. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte befinden sich hinter dem Ohr und sind oft etwas leistungsstärker. Welche Variante besser geeignet ist, hängt von Ihrem Hörverlust, Tragekomfort und persönlichen Vorlieben ab.


Hilft ein Hörgerät bei Tinnitus?

Ja, in vielen Fällen kann ein Hörgerät mit Tinnitus-Funktion oder ein spezieller Tinnitus Noiser helfen, die Ohrgeräusche zu lindern oder sogar auszublenden. Wir beraten Sie individuell zur passenden Lösung.


Muss ich für Reparaturen lange auf mein Gerät verzichten?

Nein! Dank unserer eigenen Werkstatt können viele Reparaturen sofort vor Ort durchgeführt werden – schnell, zuverlässig und oft kostenlos im Rahmen unseres Servicepakets.


Was bringt individueller Gehörschutz?

Individuell gefertigter Gehörschutz schützt das Gehör effektiv – ob im Beruf, beim Schlafen, Schwimmen oder Musizieren. Er sitzt perfekt, ist bequem zu tragen und deutlich wirksamer als Standardprodukte.


Werden die Kosten für Hörgeräte von der Krankenkasse übernommen?

Ja. Gesetzlich Versicherte erhalten einen festen Zuschuss zur Hörgeräteversorgung. Bei zuzahlungsfreien Geräten entstehen keine Mehrkosten. Wir unterstützen Sie bei der Abwicklung mit der Krankenkasse.


Warum sollte ich ins Hörhäusle kommen?

Weil Sie bei uns keine Nummer, sondern Mensch mit individuellen Bedürfnissen sind. Wir nehmen uns Zeit, beraten ehrlich, passen jedes Gerät sorgfältig an – und begleiten Sie dauerhaft und persönlich.

Schreibe einen Kommentar