Sofort Geld auf dem Konto – mit dem Cashper Kleinkredit Kredit ohne Schufa und ohne Papierkram: Schnell, einfach, digital

Ein unerwarteter finanzieller Engpass kann jede:n treffen – sei es eine kaputte Waschmaschine, eine dringende Rechnung oder ein spontaner Umzug. Wer kurzfristig Geld braucht, stößt bei traditionellen Banken oft auf Hürden, besonders mit negativer Schufa. Genau hier setzt Cashper DE an: Ein unkomplizierter Kleinkredit mit Sofortzusage, der auch ohne perfekte Bonität funktioniert. Was Kundinnen undweiterlesen ⟶

Musikvertriebe, Streaming & KI-Tools – Der ultimative Guide 2025 Von Kosten und Tantiemen bis zu Werbung – so veröffentlichst du Musik erfolgreich und profitabel.

Die Veröffentlichung von Musik war noch nie so zugänglich wie heute – und gleichzeitig so komplex. Unabhängige Künstlerinnen und Künstler stehen vor der Frage: Welcher Musikvertrieb bringt meine Songs auf alle wichtigen Streaming-Plattformen – und zu welchen Konditionen?Von Jahresabos mit 100 % Künstleranteil bis zu kostenlosen Modellen mit Umsatzbeteiligung gibt es zahlreiche Optionen. Dazu kommenweiterlesen ⟶

Solaranlagen von Alma Solar: So sparen Sie richtig! Die günstige Komplettlösung für Ihren Eigenverbrauch – schnell installiert, einfach überwacht.

Strom selbst erzeugen, unabhängig vom Energieversorger werden und dabei bares Geld sparen – für viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist das heute realistischer denn je. Die steigenden Strompreise und das wachsende Umweltbewusstsein führen dazu, dass sich immer mehr Menschen für die Nutzung von Solarstrom entscheiden. Doch die Suche nach der passenden Anlage, technischen Komponenten und vertrauenswürdigenweiterlesen ⟶

Finanzberater:in werden mit § 34f GewO – Alles zur Zulassung, Prüfung und Weiterbildung – inklusive IHK-Vorbereitung.

Ein Investmentberater – auch bekannt als FinanzberaterFinanzanlagenvermittler oder Investment Broker – hilft Privatpersonen und Unternehmen, fundierte Entscheidungen bei der Geldanlage zu treffen. Dies kann die Vermittlung von Investmentfonds, Beteiligungen oder anderen Finanzanlagen umfassen. In Deutschland unterliegt diese Tätigkeit strengen rechtlichen Vorgaben, insbesondere durch die Erlaubnispflicht nach § 34f Gewerbeordnung (GewO).

Erfolgsfaktor Kundenzufriedenheit: Wie Versicherer und Vermittlerinnen und Vermittler bei Firmenkundinnen und Firmenkunden punkten

Die Versicherungsbranche steht vor der Herausforderung, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern langfristige, vertrauensvolle Kundenbeziehungen aufzubauen. Gerade im Bereich der Firmenkundinnen und Firmenkunden spielt die Kundenzufriedenheit eine entscheidende Rolle. Unternehmen erwarten von Versicherern sowie Vermittlerinnen und Vermittlern eine maßgeschneiderte Beratung, transparente Prozesse und nachhaltige Lösungen.

Weiterbildung in der Finanz-, Versicherungs- & Immobilienbranche – Alles, was Sie wissen müssen – strukturiert & verständlich

Dein Einstieg in die Finanz-, Versicherungs- und Immobilienbranche

Was ist ein Sachkundenachweis?

Ein Sachkundenachweis ist ein gesetzlich vorgeschriebener Qualifikationsnachweis, den du brauchst, um bestimmte Tätigkeiten in Deutschland überhaupt ausüben zu dürfen. In der Finanz-, Versicherungs- und Immobilienbranche gibt es dafür mehrere gesetzliche Regelungen – allen voran die §34er Paragraphen der Gewerbeordnung (GewO).

Ratgeber-Tipp: „Ohne Sachkunde – kein Zugang! Wer zum Beispiel Finanzanlagen oder Immobilien vermitteln will, kommt um diese Nachweise nicht herum.“

Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb: Neue Pflichten als Chance nutzen​ – Wie Vermittler:innen durch nachhaltige Beratung ihre Kundenbindung stärken können

Nachhaltigkeit spielt eine immer wichtigere Rolle in der gesamten Wirtschaft, und auch der Versicherungsvertrieb bleibt von diesem Wandel nicht unberührt. In einer Welt, die sich zunehmend mit Klimawandel, sozialen Ungleichheiten und verantwortungsvoller Unternehmensführung auseinandersetzt, ist es entscheidend, dass Unternehmen und Vermittlerinnen und Vermittler ihre Strategien anpassen. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ umfasst dabei nicht nur ökologische Aspekte, sondern auch soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung – zusammengefasst unter dem Begriff ESG (Environmental, Social, Governance).

Digitale Gesprächsführung in der Finanzberatung: So gelingt der Online-Kontakt – Tipps und Strategien für erfolgreiche Online-Kundengespräche via Zoom, Teams & Co.

Digitale Gesprächsführung ist längst mehr als ein pandemiebedingtes Provisorium – sie ist zu einem festen Bestandteil moderner Finanz- und Versicherungsberatung geworden. Ob Zoom, Microsoft Teams oder andere Videokonferenztools: Die Fernberatung eröffnet neue Chancen, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Kundinnen und Kunden sind heute digital-affin und erwarten Flexibilität, Komfort und gleichzeitig persönliche Nähe – auch online.

Digitale Rentenübersicht: Ihr Schlüssel zur transparenten Altersvorsorge – Wie das neue Portal Vermittlerinnen und Vermittler in ihrer Beratung unterstützt

Die Altersvorsorge in Deutschland basiert auf drei Säulen: der gesetzlichen, der betrieblichen und der privaten Vorsorge. Bisher erhielten Bürgerinnen und Bürger Informationen zu ihren Rentenansprüchen aus diesen Säulen separat und in unterschiedlichen Formaten. Diese Fragmentierung erschwerte eine klare Gesamtübersicht über die eigene finanzielle Situation im Alter. Die Digitale Rentenübersicht wurde entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen und Transparenz zu schaffen.

Selbstständig als Finanzvermittler – Traumjob oder Mythos? Ein realistischer Blick auf Verdienstmöglichkeiten

Der Beruf der gewerblichen Finanzanlagenvermittlerin oder des Finanzanlagenvermittlers erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Menschen interessieren sich für die Möglichkeit, in diesem Bereich selbstständig zu arbeiten. Besonders attraktiv ist dabei die Aussicht auf ein gutes Einkommen, gepaart mit der Freiheit, sich die eigene Zeit flexibel einzuteilen.

Anders als in klassischen Angestelltenverhältnissen sind selbstständige Finanzanlagenvermittlerinnen und -vermittler nicht an feste Arbeitszeiten oder Büros gebunden. Sie betreuen ihre eigenen Kundinnen und Kunden, beraten zu verschiedenen Geldanlagen und vermitteln passende Finanzprodukte – wie z. B. Investmentfonds oder Vermögensverwaltungen.

Empathie in der Finanzberatung – Der unterschätzte Erfolgsfaktor – Warum Zuhören oft wichtiger ist als Zahlen

In der heutigen Finanzberatung erwarten Kundinnen und Kunden weit mehr als nur Fachwissen oder eine passende Produktempfehlung. Sie möchten sich verstanden und ernst genommen fühlen. Ihre finanzielle Situation, ihre Lebensziele und auch ihre Sorgen spielen eine zentrale Rolle im Gespräch – und genau hier zeigt sich, ob die Beratungsqualität wirklich überzeugt.

Eine gute Beratung ist mehr als ein Verkaufsgespräch. Sie ist ein persönlicher Austausch auf Augenhöhe, bei dem Vertrauen aufgebaut wird. Denn besonders bei sensiblen Themen wie Altersvorsorge, Geldanlage oder Immobilienfinanzierung ist für viele Menschen ein sicherer Rahmen entscheidend. Sie möchten spüren, dass ihr Gegenüber nicht nur Zahlen analysiert, sondern auch ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Ängste erkennt.

Grüne Versicherungen als Zukunftsmodell für nachhaltige Kundenbindung

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Trend, sondern eine gesellschaftliche Erwartung geworden ist, stehen Unternehmen aller Branchen vor der Herausforderung, verantwortungsvolle und zugleich wirtschaftlich attraktive Lösungen zu entwickeln. Auch die Versicherungswirtschaft bleibt davon nicht unberührt. Denn immer mehr Kund*innen stellen nicht nur Fragen zur finanziellen Absicherung, sondern auch zur ökologischen und sozialen Verantwortung eines Anbieters.

Immobilienverrentung im Test – Die beliebtesten Modelle der Immobilienverrentung 2025.

Die Immobilienverrentung ist ein Konzept, das in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat – besonders für ältere Menschen, die über Wohneigentum verfügen, aber wenig liquide Mittel im Alter haben. Es handelt sich dabei um eine Möglichkeit, das in der eigenen Immobilie gebundene Vermögen in eine regelmäßige Zahlung oder Einmalzahlung umzuwandeln, ohne das Zuhause verlassen zu müssen.

Doch was genau bedeutet Immobilienverrentung eigentlich? Welche Modelle gibt es, wie funktioniert das Ganze in der Praxis und für wen ist es geeignet? Genau diesen Fragen gehen wir in diesem Kapitel detailliert auf den Grund.

Baufinanzierungsexperte werden: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Karriere – ​Alles, was Sie über Ausbildung, Voraussetzungen und Verdienstmöglichkeiten wissen müssen

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Menschen eines der größten Lebensziele. Doch nur wenige können eine Immobilie vollständig aus eigenen Mitteln finanzieren. Hier kommt der Baufinanzierer ins Spiel – ein Experte, der Kunden dabei unterstützt, die passende Finanzierungslösung zu finden. Der Beruf des Baufinanzierers ist nicht nur zukunftssicher, sondern bietet auch attraktive Verdienstmöglichkeiten und spannende Herausforderungen.

Kundenmanagement und Kundendialog in der Finanzbranche – Ihr Guide für ein nachhaltiges Konzept

Das Kundenmanagement in der Finanzbranche ist wie ein präzises Uhrwerk: Jede Komponente muss ineinandergreifen, um die richtigen Impulse zu setzen. Das Kundenmanagement in der Finanzbranche steht vor besonderen Herausforderungen. Kundenbedürfnisse werden anspruchsvoller, gesetzliche Vorgaben strenger, und der Wettbewerb intensiver.

Kompetenzkonto und Fortbildungsnachweis – Wie Sie Weiterbildung organisieren und Nachweise sicher verwalten können

Die Gewerbeordnung (GewO) legt für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler, Wohnimmobilienverwalterinnen und Wohnimmobilienverwalter sowie Versicherungsvermittlerinnen und Versicherungsvermittler eine gesetzliche Weiterbildungspflicht fest. Diese richtet sich nach den Vorgaben des § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV und dem § 34d GewO i.V.m. § 7 VersVermV.

Dein Weg zur erfolgreichen Immobiliardarlehensvermittlung: Prüfungstermine und Fragen im Fokus​

Die Sachkundeprüfung gemäß § 34i GewO ist für alle erforderlich, die als Immobiliardarlehensvermittler tätig werden möchten. Eine erfolgreiche Prüfung ist die Grundvoraussetzung für die Erteilung einer entsprechenden Gewerbeerlaubnis.

Da die Prüfung ausschließlich von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) abgenommen wird, ist es wichtig, sich frühzeitig über Termine, Fristen und Standorte zu informieren. In diesem Abschnitt erhalten Sie detaillierte Informationen zur Planung und Anmeldung Ihrer Prüfung.

Retouren-Wahnsinn: Die dunkle Seite des Online-Shoppings – Wie Rücksendungen die Umwelt belasten und was wir dagegen tun können.

Die Kehrseite des digitalen Einkaufsbooms Das Online-Shopping hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Bequem von der Couch aus bestellen, unzählige Auswahlmöglichkeiten und oft kostenfreie Lieferung – für Konsumenten könnte es nicht einfacher sein. Doch dieser Komfort hat eine Schattenseite: Die Menge an Retouren ist explodiert. Vor allem im Bereich Mode und Elektronikweiterlesen ⟶

Elektroschrott richtig entsorgen – Was tun mit alten Handys & Laptops?

Warum ist die richtige Entsorgung von Elektroschrott so wichtig? Elektroschrott gehört zu den am schnellsten wachsenden Abfallarten weltweit. Smartphones, Laptops und andere elektronische Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer – aber auch giftige Substanzen wie Blei, Quecksilber und Cadmium. Eine unsachgemäße Entsorgung kann schwerwiegende Umwelt- und Gesundheitsprobleme verursachen. Probleme durch falsche Entsorgung:weiterlesen ⟶

Geschäftsmodell Kreislaufwirtschaft – Die besten Beispiele aus der Praxis Von Start-ups bis Konzerne: So funktioniert das nachhaltige Wirtschaften

Warum Kreislaufwirtschaft die Zukunft ist Die Wirtschaft, wie wir sie kennen, ist überwiegend linear. Produkte werden hergestellt, genutzt und schließlich entsorgt. Dieses Modell führt zu immer größerem Ressourcenverbrauch und massiven Umweltproblemen. Die Lösung? Die Kreislaufwirtschaft, ein System, in dem Produkte und Materialien möglichst lange im Wirtschaftskreislauf gehalten werden. Dieses Konzept gewinnt zunehmend an Bedeutung –weiterlesen ⟶

Pfandpflicht ausgeweitet: Was sich 2024 für Verbraucher ändert Mehr Verpackungen, mehr Pfand – ein Überblick über die neuen Regeln.

Warum wurde die Pfandpflicht ausgeweitet? (Seite 1) Seit Jahren wird in Deutschland über den Umweltschutz und die Reduzierung von Verpackungsmüll diskutiert. Ein zentrales Instrument ist dabei das Pfandsystem, das bereits seit 2003 für bestimmte Einwegverpackungen gilt. Nun wird die Pfandpflicht weiter ausgeweitet, um den enormen Anstieg von Plastikmüll zu bekämpfen. Doch warum war diese Reformweiterlesen ⟶