Sie wollen ein laufendes Webprojekt kaufen oder verkaufen?
Mit dem Kauf eines laufenden Projektes, minimieren Sie Ihr StartUp-Risiko. Sie können Umsatzzahlen und die Geschäftsidee vor dem Kauf ausführlich prüfen. Nutzen Sie die Vorteile dieser Börse. Was können Sie kaufen und verkaufen?
Webseiten Alle Arten von Domains, Webseiten, Webportalen, Webshops und Blogs
Social-Channels Alle Arten von Sozialen Kanälen, wie Facebook-, Twitter-, YouTube- und Instragram-Konten.
Mobile-Apps Alle Arten von Apps und App-Ideen
Data-Ressources Kundendaten, Kundenbestände, E-Mail-Listen, Affiliate-Listen, Kunden-Leads
Collections Alle Arten von Rechnungen, Forderungen, Forderungsbeständen,
Wie funktioniert der Webprojekt-Verkauf?
Kaufpreis berechnen
Mit unserem Wert-Berechnungstool, können Sie zuverlässig den Wert Ihres Webprojektes berechnen. Der ermittelte Wert, dient lediglich als Orientierung für die Verkaufspreisermittlung. Sie können diesen selbstverständlich selbst festlegen und anpassen.
Registrieren
Registrieren Sie sich mit wenigen Klicks und erfassen Sie die Parameter Ihres Webprojekt. Laden Sie Bilder und eine Beschreibung hoch. Wir beginnen sofort mit der Vermarktung Ihres Projektes über 7.000 Berater- und Bankkontakte.
Veröffentlichung
Ihre Offerte, wird nun anonym veröffentlicht. Potentielle Käufer, können nun Angebote abgeben, oder das Projekt direkt über unseren Webshop kaufen.
Verkauf & Übergabe
Der Kauf, wird direkt über unseren Webshop abgewickelt. Der Käufer zahlt den Kaufpreis auf ein Treuhandkonto. Sobald das Projekt übergeben wurde, erhalten Sie den Kaufpreis abzüglich unserer 10% Provision ausbezahlt.
Warum es besser ist, ein bestehendes Webprojekt zu kaufen?
Projekt ist am Markt etabliert
Der größte Vorteil besteht darin, dass Sie ein Projekt kaufen welches bereits am Markt etabliert ist. Ein Bekanntheitsgrad wurde bereits erreicht und ein Kundenstamm aufgebaut. Gerade Startups, tun sich mit der Neukundengewinnung schwer. Die Gewinnung von Neukunden, kosten meist viel Geld und Zeit. Diese Investitionen entfallen zum großen Teil.
Umsatz- und Auftragseingänge
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie bereits Umsatz Eingänge verzeichnen können. Sie fangen nicht bei null an, sondern können bereits Ihre laufenden Kosten und Investitionen finanzieren. Bei einer herkömmlichen Geschäftsgründung, können mehrere Wochen vergehen, bis Sie das erste Mal Umsatzeingänge verzeichnen können. Dies bedeutet natürlich ein Risiko. Viele Startups, verschwinden aus diesem Grund oft sehr schnell wieder von der Bildfläche.
Optimierte Abläufe
Fehler kosten Geld. Für ein Startup, können Unerfahrenheit und fehlerhafte Abläufe viel „Lehrgeld“ bedeuten. Oft lassen sich Fehler in Abläufen leicht vermeiden. Beim Kauf eines bestehenden Unternehmens, sind die Abläufe bereits geprüft und optimiert worden. Sie können von der Erfahrung profitieren und vermeiden teure Fehler.