Sie suchen jemanden der Ihr Unternehmen kauft? Wir suchen einen Käufer.
Unternehmensnachfolge: eine halbe Million Unternehmen suchen Nachfolger. Der Generationswechsel im deutschen Mittelstand ist in vollem Gange. Laut einer Sonderauswertung des volkswirtschaftlichen Kompetenzzentrums der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Research) planen Chefs von 511.000 kleinen und mittleren Existenzgründungen bis 2022 eine Unternehmensnachfolge. Laut Studie sind rund 40 % der Geschäftsführer mittelständischer Betriebe in Deutschland älter als 55 Jahre. Für diese stellt sich die Frage nach dem Renteneintritt und somit nach dem Fortbestand der Existenzgründung. Rund 54 % der befragten Unternehmer bevorzugen die Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie. Einen externen Käufer können sich 42 % vorstellen. Mitarbeiter (25 %) oder bisherige Miteigentümer (27 %) werden dagegen seltener als Nachfolger in Betracht gezogen. Nach Branchen betrachtet planen rund die Hälfte der Existenzgründer aus dem Handel, dem Baugewerbe und dem Dienstleistungssektor eine Unternehmensnachfolge. Im verarbeitenden Gewerbe sind dies drei Viertel. Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW-Bankengruppe, kommentiert die Analyse wie folgt: „Der deutsche Mittelstand steht infolge des demografischen Wandels vor erheblichen Strukturveränderungen. In den nächsten fünf Jahren ziehen sich die Chefs von 842.000 Betrieben in den Ruhestand zurück – mit oder ohne Nachfolger. Jedes fünfte mittelständische Unternehmen ist betroffen.“Zudem rechnet er mit negativen Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit, wenn sich Gründer zu spät oder gar nicht mit der Frage nach dem Fortbestand der Existenzgründung beschäftigen. Zeuner meint: „Es besteht die Gefahr, dass Unternehmen nicht weiterentwickelt werden, ihr Wert sinkt und damit auch die Chance, sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Der Generationenwechsel muss daher eines der Top-Themen sowohl in den Chefetagen des Mittelstands als auch in der wirtschaftspolitischen Agenda hierzulande sein.“ Eine geregelte Unternehmensübergabe erfordere mehrere Jahre Planung – vor allem bei einer Unternehmensnachfolge außerhalb der Familie.